Autonomer, aber weiter unsicher. Neue Führungspositionen haben das Karrieresystem in der deutschen Wissenschaft nur wenig verändert
Der Artikel befasst sich mit Karrierewegen im deutschen Wissenschaftssystem unter Berücksichtigung der Juniorprofessur und der Leitung von Forschernachwuchsgruppen als mögliche Alternativen zur Habilitation. (01/2010)
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Akademiker, Berufstätigkeit, Wissenschaftliche Weiterbildung
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschullehrer, Wissenschaftlicher Nachwuchs, Personal
Schlagwörter
Habilitation, Hochschullehrer, Juniorprofessor, Professor, Professur,
Bildungsbereich | Hochschule; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Gülker, Silke |
Erstellt am | 01.01.2010 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.wzb.eu/de/publikationen/wzbrief-arbeit |
Adresse der Bezugsquelle | Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Reichpietschufer 50, 10785 Berlin |
Entnommen aus | WZBrief Arbeit / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung; Januar 2010,5 |
Technische Anforderungen | Adobe Acrobat Reader erforderlich (Pdf-Datei) |
Zuletzt geändert am | 05.04.2018 |