Alternativen zur Abiturnote? Eignungstests an Hochschulen
[ Alternativen zur Abiturnote? Eignungstests an HochschulenLink defekt? Bitte melden! ]
Angesichts möglicher Absagen von Abiturprüfungen wegen der Corona-Krise wird auch das Thema Eignungsprüfungen an Hochschulen diskutiert. An Kunst- oder Musikhochschulen sind solche Aufnahmeverfahren bereits Standard. Eine Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung zeigt für die übrigen Fächer: Rund jeder fünfte Fachbereich in Deutschland nutzt bereits Eignungs- oder Auswahltests bei der Vergabe von Studienplätzen. Ein Drittel nutzt die Möglichkeiten von digitalen Selbst-Tests für Studienbewerber(innen). Eine aktuelle Publikation zeigt die Verbreitung sowie Vor- und Nachteile solcher Testverfahren bei der Studienplatzvergabe auf. (Stand: 2020)
Fach, Sachgebiet
- 
      Hochschule 
 _Hochschulwesen allgemein 
 Hochschulpolitik, -verwaltung            
	 - 
      Hochschule 
 _Hochschulwesen allgemein 
 Hochschulzugang, Hochschulzulassung, Numerus Clausus            
	 
Schlagwörter
Deutschland, Eignungstest, Hochschulreform, Hochschulsystem, Hochschulzugang,
| Bildungsbereich | Hochschule | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Hachmeister, Cort-Denis; cort-denis.hachmeister@che.de | 
| Erstellt am | 01.05.2020 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.che.de | 
      
| Zuletzt geändert am | 02.08.2022 |