Bildungsketten-Vereinbarung - Hessen
[ Bildungsketten-Vereinbarung - HessenLink defekt? Bitte melden! ]
Mit dem Bündnis für Ausbildung Hessen und der bisherigen Bund-Land-BA-Vereinbarung hat das Land Hessen bereits wichtige Weichen am Übergang Schule – Beruf gestellt. Die neue Bildungsketten-Vereinbarung hat zum Ziel, eine frühzeitige Berufliche Orientierung während der Schulzeit auszubauen, auch an Gymnasien. Die Übergangprozesse sollen insgesamt verbessert werden. Im Übergangsbereich liegt der Fokus darauf, dass junge Menschen in eine Ausbildung einmünden. Die Landesstrategie „Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule – Beruf“ (OloV) führt die Partner in allen hessischen Regionen zusammen, um gemeinsame Aktivitäten zur Beruflichen Orientierung, zur Ausbildungsplatzakquise und zur Vermittlung in Ausbildung abzustimmen und zu entwickeln.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung
- Schule
Schlagwörter
Benachteiligtenförderung, Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Förderprogramm, Förderunterricht, Hauptschule, Projekt, Schulabschluss, Sonderschule, Benachteiligter, Hautschulabschluss, Fördermaßnahme,
Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Projekt |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Arbeitsbereich 4.5 „Berufsorientierung, Bildungsketten“; info@bildungsketten.de |
Erstellt am | |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zuletzt geändert am | 05.07.2023 |