Bildungsreformen (Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 12/2005))
[ Bildungsreformen (Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 12/2005))Link defekt? Bitte melden! ]
Schwerpunkt dieser Ausgabe der Publikation ´´Aus Politik und Zeitgeschichte´´ der Bundeszentrale für Politische Bildung ist das Thema Chancengleichheit vor dem Hintergrund einer zunehmenden Ökonomisierung des Bildungssystems. Folgende Beiträge sind enthalten: Plädoyer für ein neues Bildungsverständnis - Essay (Thomas Rauschenbach), Soziale Auslese und Bildungsreform (Wolfgang Böttcher), Egalitär und emanzipativ: Leitlinien der Bildungsreform (Ullrich Bauer / Uwe H. Bittlingmayer), PISA - Konsequenzen für Bildung und Schule (Dieter Smolka), Standards für schulische Bildung? (Eiko Jürgens), Standards für die politische Bildung (Georg Weißeno).
Fach, Sachgebiet
- 
      Bildungswesen allgemein 
 Bildungspolitik, Bildungsplanung, Bildungsverwaltung            
	 - 
      Wissenschaft und Bildungsforschung 
 Bildungsforschung 
 Bildungssoziologie, Bildungsgeographie            
	 
Schlagwörter
Bildungsreform, Bildungspolitik, Bildungsökonomie, Chancengleichheit, Benachteiligung, Soziale Auslese, Bildungsstandard,
| Bildungsbereich | Forschung / Wissenschaft | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bundeszentrale für Politische Bildung | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.bpb.de/ | 
      
| Zuletzt geändert am | 20.12.2009 |