Antragsaktivität und -erfolg von Juniorprofessoren bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG fördert die drittmittelfinanzierte Forschung in Deutschland in großem Umfang. Der Artikel befasst sich mit den entsprechenden Förderanträgen, die von Juniorprofessuren eingereicht wurden. Zentrale Fragen sind dabei die Anzahl der Anträge, die Erfolgsquote und etwaige Unterschiede gegenüber anderen Antragstellern. Die Drittmittelwerbung spielt eine Rolle bei der Leistungsbeurteilung von Juniorprofessoren. (01/2006)
Fach, Sachgebiet
-
Hochschule
_Hochschulwesen allgemein
Hochschullehrer, Wissenschaftlicher Nachwuchs, Personal
-
Wissenschaft und Bildungsforschung
Forschungsförderung
Schlagwörter
Deutsche Forschungsgemeinschaft, Drittmittel, Drittmittelforschung, Forschung, Forschungsförderung, Juniorprofessor, Juniorprofessur, DFG, Förderung l,
Bildungsbereich | Hochschule; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Rahlf, Thomas; Mugabushaka, Alexis-Michel; Güdler, Jürgen; juergen.guedler@dfg.de |
Erstellt am | 01.01.2006 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
https://www.dfg.de |
Entnommen aus | (Hrsg.)Bereich Informationsmanagement der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn, DFG-Infobrief, 01/2006 |
Zuletzt geändert am | 07.10.2019 |