Bildung und Schule in Berlin und Brandenburg: Herausforderungen und gemeinsame Entwicklungsperspektiven
Anliegen des Bildungsberichts Berlin-Brandenburg der Bildungskommission der Länder Berlin und Brandenburg ist es, inhaltliche Leitperspektiven für die Qualitätsentwicklung der Bildungsregion Berlin-Brandenburg zu skizzieren und vor diesem Hintergrund den Horizont politischer Optionen zu öffnen, um die unterschiedlichen Folgen und Nebenfolgen von Entscheidungsalternativen diskutieren zu können. In 16 thematischen Kapiteln werden die Strukturen beider Bildungssysteme analysiert und die demographischen, finanziellen und sozialen Rahmenbedingungen dargestellt.
Dokument von: Bildungsserver Berlin-Brandenburg
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulpolitik, Schulverwaltung
-
Schule
Schulwesen allgemein
Schulsystem, Organisation
Schlagwörter
Berlin, Brandenburg, Bildungsbericht, Qualitätsentwicklung, Schulsystem, Berufsbildung, Demografische Daten, Sozioökonomische Analyse,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Berufsbildung |
---|---|
Ressourcenkategorie | Monographie/Buch/Dissertation |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Bildungskommission der Länder Berlin und Brandenburg |
Erstellt am | 01.09.2003 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Gehört zu URL |
http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/bildungsdiskussion.html |
Entnommen aus | Berlin, Potsdam: Bildungskommission der Länder Berlin und Brandenburg, 268 S. |
Technische Anforderungen | Acrobat Reader |
Zuletzt geändert am | 17.05.2016 |