Lernen Erwachsener in kritisch-pragmatischer Perspektive
[ Lernen Erwachsener in kritisch-pragmatischer Perspektive Link defekt? Bitte melden! ]
Der online verfügbare Beitrag von Prof. Dr. Peter Faulstich in der Zeitschrift Pädagogik, Heft 4/2005 wird von den Herausgebern mit folgendem Abstract vorgestellt:
 "Lernen" ist ein zentraler Fokus der Erwachsenenbildungswissenschaft. Dieser  Begriff  wird  konkurrierend  konzeptionalisiert,  wobei  ein  instrumentalistischer  Zugriff  vorherrscht.  Demgegenüber  ist  zu  prüfen,  inwieweit  ein  kritisch-pragmatischer  Ansatz  in  der  Lage ist, Reduktionismen zu vermeiden und sowohl empirische Zugänge zu öffnen als auch Anschlussfähigkeit an "Bildung" herzustellen. Dazu werden scheinbar divergierende Konzepte des Pragmatismus (Dewey) und einer "subjektwissenschaftlichen Lerntheorie" (Holzkamp) diskutiert.
Fach, Sachgebiet
- 
      Weiterbildung und Erwachsenenbildung 
 Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein 
 Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung 
 Lebenslanges Lernen            
	 
Schlagwörter
Erwachsenenbildung, Erwachsener, Forschung, Lernen, Weiterbildung, Weiterbildungsforschung, Berufliche Weiterbildung,
| Bildungsbereich | Erwachsenenbildung | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | pedocs@dipf.de | 
| Erstellt am | 01.01.2005 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.pedocs.de | 
      
| Entnommen aus | Zeitschrift für Pädagogik 51 (2005) 4, S. 528-542 | 
| Zuletzt geändert am | 14.08.2018 |