Zehn Thesen zum Zusammenhang von europäischen Jugendbegegnungen, interkulturellem Lernen und Anforderungen an haupt- und nebenamtliche Mitarbeiter in diesen Begegnungen
h t t p : / / w w w . i k a b . d e / r e p o r t s / t h e s e n _ d e . h t m l![]()
Der folgende Beitrag, in Form von zehn Thesen abgefaßt, greift verschiedene Aspekte interkulturellen Lernens auf und setzt sie miteinander in Beziehung im Hinblick auf Begegnungssituationen in Jugendaustauschprojekten, im Hinblick auf Qualifikationsanforderungen an pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und im Hinblick darauf, was Jugendlichen wie im Kontext interkultureller Jugendarbeit vermittelt werden sollte. Die Thesen sind Ergebnis langer Praxisarbeit. Sie wollen ein Beitrag sein für eine qualitative Entwicklung praktischer Arbeit und für eine systematische Diskussion ihrer Voraussetzungen. Im Mittelpunkt stehen Jugendaustauschprojekte, weil sie die häufigste Form außerschulischer interkultureller Jugendarbeit sind und hier sowohl auf nationaler wie europäischer Ebene immer noch ein großer Weiterbildungsbedarf derjenigen besteht, die mit Jugendlichen in diesem spezifischen außerschulischen Kontext arbeiten, sei es als haupt- oder nebenamtliche pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sei es als Ehrenamtliche, Freiwillige.
Fach, Sachgebiet
- 
      Weiterbildung und Erwachsenenbildung 
 Weiterbildungswege 
 Berufliche Weiterbildung            
	 - 
      Sozialarbeit / Sozialpädagogik 
 Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik 
 Kinder- und Jugendhilfe 
 Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Jugendschutz            
	 - 
      Weiterbildung und Erwachsenenbildung 
 Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein 
 Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung 
 Interkulturelles Lernen            
	 
Schlagwörter
Multiplikator, Mitarbeiter, INTERKULTURELLES LERNEN, JUGENDARBEIT, JUGENDAUSTAUSCH, QUALIFIKATION, WEITERBILDUNG,
| Bildungsbereich | Erwachsenenbildung; Sozialarbeit / Sozialpädagogik | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Otten, Hendrik; info@ikab.de | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Zuletzt geändert am | 13.02.2008 |