Interkulturelles Management in der Altenpflege
[ Interkulturelles Management in der AltenpflegeLink defekt? Bitte melden! ]
Seit Jahren nimmt die Internationalisierung in der Dienstleistung Pflege zu. Monika Habermann fokkusiert den aktuellen Diskurs um eine kulturintensive Pflege auf die Anforderungen an das Pflegemanagement. Sie plädiert dafür, interkulturelle Pflege als einen kommunikativen Prozeß der wechselseitigen Deutung und Aneignung zu betrachten, identifiziert notwendige Kompetenzen und erarbeitet mögliche Strategien eines interkulturellen Managements.
Fach, Sachgebiet
- 
      Weiterbildung und Erwachsenenbildung 
 Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein 
 Erwachsenen- und Weiterbildungspolitik, -verwaltung            
	 - 
      Weiterbildung und Erwachsenenbildung 
 Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein 
 Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung 
 Interkulturelles Lernen            
	 
Schlagwörter
Internationalisierung, Pflege, Interkulturelle Kompetenz, Pflegemanagement, Altenpflege, Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Transkulturelle Kompetenz,
| Bildungsbereich | Erwachsenenbildung | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Prof. Dr. Monika Habermann, Hochschule Bremen, Internationaler Studiengang für Pflegeleitung. | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zuletzt geändert am | 27.04.2015 |