Integrationsprojekte des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
[ Integrationsprojekte des Bundesamt für Migration und FlüchtlingeLink defekt? Bitte melden! ]
Zur sozialen und wohnumfeldbezogenen Integration rechtmäßig auf Dauer im Bundesgebiet lebenden Ausländern fördert das Bundesamt neben der Migrationserstberatung und den Integrationskursen gemeinwesenorientierte Projekte für Zuwanderer. Hierzu zählen u.a. die Vermittlung von Werten und Normen der Aufnahmegesellschaft, die präventive Arbeit mit Jugendlichen Erwachsenen, die Entschärfung sozialer Konflikte sowie Kontaktpflege und Akzeptanzsteigerung zwischen Einheimischen und Zuwanderern. Die Projekte werden in Zusammenarbeit mit Verbänden, Stiftungen, Vereinen, Initiativen sowie Behörden auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene durchgeführt. Erläutert werden Fördergrundsätze und Antragsverfahren für gemeinwesenorientierte Projekte für Zuwanderer.
Fach, Sachgebiet
- 
      Sozialarbeit / Sozialpädagogik 
 Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik 
 Ausländer / Flüchtlinge / Migration            
	 - 
      Weiterbildung und Erwachsenenbildung 
 Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein 
 Erwachsenen- und Weiterbildungspolitik, -verwaltung            
	 
Schlagwörter
Ausländer, Erwachsener, Migrant, Integration, Integrationskurs, Jugendarbeit, Jugendlicher, Stiftung, Verein, BUNDESAMT FUER MIGRATION UND FLUECHTLINGE, Migrationserstberatung, Zuwanderer, Verband, integration, immigrant, ethnic German resettler, youth work, women, social integration,
| Bildungsbereich | Erwachsenenbildung; Sozialarbeit / Sozialpädagogik; kein spezifischer | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Index/Katalog/Datenbank/Bibliographie | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | BUNDESAMT FUER MIGRATION UND FLUECHTLINGE | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.bamf.de/DE/Startseite/startseite_node.html | 
      
| Zuletzt geändert am | 28.10.2021 |