Struktur und Organisation des Bildungswesens in Bundesstaaten. Ein internationaler Vergleich
Die Studie untersucht die Bildungs- und Erziehungssysteme in 14 Bundesstaaten  von Entwicklungsländern über Schwellenländer bis zu den USA und der Schweiz.
Einbezogen wird dabei  soweit möglich  das gesamte Bildungswesen von der Vorschule über die Schule, die Hochschule, die Weiterbildung bis zur beruflichen Bildung. Dargestellt werden jeweils die 
föderativen Rahmenbedingungen, Gesetzgebungskompetenzen,      Rechtsgrundlagen, Zuständigkeiten beim Vollzug von Regelungen, Finanzierung und Verflechtungen bzw. Formen vertikaler und bzw. oder horizontaler Kooperation der verschiedenen Ebenen (Gesamtstaat, Gliedstaaten, Kommunen).
Die Studie wurde erstellt im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh, der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin, der Stiftung Marktwirtschaft, Berlin und der Friedrich-Naumann-Stiftung, Potsdam.
(PDF-Datei, 118 S.)
Fach, Sachgebiet
- 
      Bildungswesen allgemein 
 Bildungssysteme 
 Deutschland            
	 - 
      Bildungswesen allgemein 
 Bildungssysteme 
 Andere Länder            
	 
Schlagwörter
Deutschland, Gutachten, Studie, Bildung, Bildungswesen, Staat, Bundesstaat, Vergleich, Struktur, Organisation, Bildungspolitik, International, Bildungsfinanzierung,
| Bildungsbereich | Forschung / Wissenschaft | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schneider, Hans-Peter; Email: kramer@iff.uni-hannover.de | 
| Erstellt am | 01.01.2005 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Gehört zu URL | 
              https://www.kas.de/de/home | 
      
| Entnommen aus | Erschienen in der Publikationsreihe Forum Förderung 2005, Hrsg. der Reihe: Bertelsmann Stiftung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Stiftung Marktwirtschaft und Friedrich-Naumann-Stiftung. | 
| Zuletzt geändert am | 09.05.2011 |