Interkulturelle Aus- und Fortbildung - das Élysée-Prim-Programm
[ Interkulturelle Aus- und Fortbildung - das Élysée-Prim-ProgrammLink defekt? Bitte melden! ]
Mit dem Élysée-Prim-Programm (ehem. deutsch-französischer Grundschullehrkräfteaustausch) werden Sie unter Lohnfortzahlung für ein Schuljahr freigestellt, arbeiten in Frankreich und lernen das französische Schulsystem kennen. In der Regel unterrichten Sie in dieser Zeit Deutsch als Fremdsprache an mehreren Grundschulen in Frankreich – eine Gelegenheit, französische Kinder für die deutsche Sprache und Kultur zu begeistern und ihnen ein aktuelles und interessantes Deutschlandbild zu vermitteln. Tauchen Sie während Ihrer Auslandserfahrung in den Lehralltag in Frankreich ein und lernen Sie auch die Lehrmethoden Ihres französischen Kollegiums kennen. Der Vergleich der unterschiedlichen Ansätze bietet viel spannenden Gesprächsstoff und ist eine ausgezeichnete Grundlage für die Entwicklung eigener interkultureller pädagogischer Herangehensweisen. Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) koordiniert und begleitet das Programm mit einer Informationstagung, einer pädagogischen Fortbildung, einer binationalen sprachlichen Vorbereitung, einem Zwischenseminar und einer Auswertungstagung. Bei diesem Rahmenprogramm werden Sie auf Ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet und lernen auch die anderen Teilnehmenden des Programms kennen, mit denen Sie sich über Ihre Erwartungen und Erfahrungen austauschen können. Sprachkenntnisse in Französisch sind erwünscht, aber für Grundschullehrkräfte nicht unbedingt erforderlich.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Schulwesen allgemein
Außerschulischer Lernort, Aktivitäten, Klassenfahrt, Exkursion
-
Schule
Schulwesen allgemein
Lehrerberuf
Lehrerbildung
Schlagwörter
Deutschland, Frankreich, Austauschprogramm, Interkulturelle Begegnung, Interkulturelle Bildung, Interkulturelles Lernen, Interkulturelles Verstehen, Lehrerausbildung,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I |
---|---|
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Deutsch-Französisches Jugendwerk; |
Erstellt am | 30.09.2003 |
Sprache | Deutsch; Französisch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Bezugs- und Nutzungsbedingungen | frei |
Gehört zu URL |
https://www.dfjw.org |
Zuletzt geändert am | 19.10.2021 |