Sinti und Roma an der Unterweser
[ Sinti und Roma an der UnterweserLink defekt? Bitte melden! ]
Zwei neunte Klassen einer Schule für Lernbehinderte beschäftigen sich mit Sinti und Roma in Bremerhaven ab der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart. Sie besuchen den örtlichen Sinti-Verein, interviewen Zeitzeugen und werten lokale Dokumente aus. Daraus entsteht ein Lesebuch. 1994 gewinnen sie beim städtischen Schulwettbewerb um den ´´Harry-Gabcke-Preis für Stadtgeschichte´´ den 2. Preis. Projektbericht mit didaktischen und historischen Hintergrundmaterialien.
Fach, Sachgebiet
- 
      Schule 
 Sprachen und Literatur 
 Deutsch 
 Literatur            
	 - 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Geschichte 
 Epochen 
 Neueste Geschichte seit 1900 
 Faschismus und Nationalsozialismus            
	 - 
      Schule 
 sozialkundlich-philosophische Fächer 
 Geschichte 
 Epochen 
 Neueste Geschichte seit 1990            
	 - 
      Behindertenpädagogik 
 Sonderschule / Förderschule, Inklusive und Integrative Erziehung            
	 
Schlagwörter
NATIONALSOZIALISMUS, DRITTES REICH, HOLOCAUST, SHOAH, DISKRIMINIERUNG, SINTI UND ROMA, KONZENTRATIONSLAGER, WETTBEWERB, GESCHICHTE (HISTOR), POLITIK, DEUTSCH, PROJEKT, PROJEKTBERICHT, UNTERRICHTSEINHEIT, SEKUNDARSTUFE I, LERNBEHINDERUNG, BREMEN,
| Bildungsbereich | Sekundarstufe I; Sonderschule / Behindertenpädagogik | 
|---|---|
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Fördergesellschaft Kulturelle Bildung e.V. | 
| Erstellt am | 28.08.2003 | 
| Sprache | Deutsch; Englisch; Spanisch; Polnisch | 
| URL des Copyright | 
              http://www.lernen-aus-der-geschichte.de/?&lp=de | 
      
| Gehört zu URL | 
              http://www.lernen-aus-der-geschichte.de | 
      
| Adresse der Bezugsquelle | Dahlmannstraße 26, 53113 Bonn | 
| Zuletzt geändert am | 25.10.2010 |