Erasmus+: Fortbildungsmaßnahmen für Lehrerinnen, Lehrer und andere pädagogische Fachkräfte
Mit einer Förderung durch Erasmus+ bieten sich Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften an Schulen und Kitas viele Chancen, sich beruflich weiterzuentwickeln und in Europa zusammenzuarbeiten. Mit Erasmus+ beantragen Sie eine Förderung Ihrer Auslandsaufenthalte und europäischen Begegnungen („Mobilitäten“) nicht für sich allein, sondern immer als Einrichtung. So können sich auch Ihre Kolleginnen und Kollegen überlegen, wo und in welcher Partnereinrichtung sie Erfahrungen sammeln möchten. Gemeinsam besprechen Sie, welche Hospitationen und Kurse die Einzelnen und die Schule weiterbringen.
Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Fach, Sachgebiet
- 
      Bildungswesen allgemein 
 Europa und Internationales 
 Europäische Union            
	 - 
      Elementarbildung 
 Erziehende in Kindertagesbetreuung 
 ErzieherInnen 
 Erzieheraus-/fortbildung, Berufsbild            
	 - 
      Schule 
 Schulwesen allgemein 
 Lehrerberuf 
 Lehrerbildung            
	 
Schlagwörter
Europa, Bildungsprogramm, Erzieher, Erzieherin, EU-Programm, Förderprogramm, Fortbildung, Lehrer, Lehrerfortbildung, Lehrerin, Erasmus,
| Bildungsbereich | Erwachsenenbildung | 
|---|---|
| Ressourcenkategorie | Kurs/Onlinekurs/Virtuelles Seminar/MOOC/Web-Seminar | 
| Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | pad@kmk.org | 
| Erstellt am | |
| Sprache | Deutsch | 
| Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung | 
| Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich | 
| Kostenpflichtig | nein | 
| Gehört zu URL | 
              https://erasmusplus.schule/ | 
      
| Zuletzt geändert am | 24.01.2024 |