Schülerpraktikantinnen/Schülerpraktikanten (m/w/d) in Leipzig - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (8705)
Hochschullehrer, Dozenten an höheren Fachschulen, Akademien (143)
wissenschaftliche Assistenten und verwandte Berufe (107)
Wissenschaftliche(r) Assistent/in, Mitarbeiter/in (Hochsch) (107)
Schülerpraktikantinnen/Schülerpraktikanten (m/w/d) | Beschreibung des Berufsfeldes Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochschule) bei BerufeNET |
| Beruf: | Schülerpraktikantinnen/Schülerpraktikanten (m/w/d) |
|---|---|
| Bewerbungfrist (von - bis): | 2025-11-18+01:00 - |
| Arbeitsantritt (von - bis): | 2026-01-01+01:00 - |
| Anforderungen: | Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de (http://www.damit-alles-läuft.de) Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist der nationale meteorologische Dienst der Bundesrepublik Deutschland und damit für die Erfüllung der meteorologischen Erfordernisse aller Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche in Deutschland zuständig. Wir bieten am Dienstort Leipzig in dem Zeitraum vom 01.01.2026 bis zum 30.06.2026 Schülerpraktikantinnen/Schülerpraktikanten (m/w/d) ein von der Schule **vorgeschriebenes **Pflichtpraktikum **für die Dauer von 1 bis 2 Wochen **an. Referenzcode der Ausschreibung 20253555_9300 Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Neben der Versetzung in die 8. Klasse setzen wir ein Mindestalter von 14 Jahren (bei Antritt des Praktikums) Das wäre wünschenswert: · Begeisterung für Wetter, Klima oder Messtechnik · Persönliche Motivation für die Bewerbung beim DWD · Naturwissenschaftliches Verständnis · Hohe Arbeitssorgfalt · Selbstständigkeit und Initiative · Offenheit für konstruktive Kritik · Kommunikations- und Informationsfähigkeit · Schnelle Auffassungsgabe · Fähigkeit zur Zusammenarbeit Das bieten wir Ihnen: Die Außenstelle Leipzig eröffnet Schülerinnen und Schülern von umliegenden Schulen die Möglichkeit, ihre verpflichtend vorgeschriebenen Praktika in einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld zu absolvieren. Ihre verantwortungsvolle Aufgabe besteht darin, das Team von Meteorologen/Meteorologinnen im Bereich der Wettervorhersage für die ostdeutschen Bundesländer zu begleiten. Dabei werden nicht nur präzise Wettervorhersagen erstellt, sondern auch die Zusammenarbeit mit Kunden intensiv sowie relevante atmosphärische Prozesse wissenschaftlich erläutert. Sie erhalten ebenso Einblicke in weitere Bereiche am Standort Leipzig. Dazu gehört die Außenstelle des Regionalen Standortmanagements sowie der Gruppe Service und Logistik. Diese Bereiche sorgen für einen reibungslosen Betrieb sowie den Unterhalt und den Ausbau des Wetterstationsmessnetzes des Deutschen Wetterdienst - sogar an besonderen Standorten wie dem Brocken und dem Fichtelberg. Darüber hinaus bietet Leipzig die Möglichkeit, in die Arbeitsgruppe der Abteilung Agrarmeteorologie einzutauchen. Diese Gruppe ist spezialisiert auf die agrarmeteorologische Beratung der Landwirtschaft in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Berlin. Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter www.beruf-und-familie.de (http://www.beruf-und-familie.de) Besondere Hinweise: Die Durchführung des Praktikums erfolgt auf der Grundlage der entsprechenden Praktikantenrichtlinie des Bundes. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum **05.12.2025 **über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV (http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV) Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253555_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch: · Motivationsschreiben (Interessen und Vorkenntnisse) · Lebenslauf · Letztes Schulzeugnis · Bestätigung der Schule über den Pflichtcharakter Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. Ansprechpersonen: Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Beyza Demir, Tel.: 069 8062-3077, zur Verfügung. http://www.dwd.de http://www.bav.bund.de |
| Arbeitsort: | 04288 Leipzig |
| Chiffre: | 10001-1002166510-S |
| Zust. Arbeitsagentur: | |
| Firmenanschrift: | BAV Dienstsitz Aurich Frau http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV Schloßplatz 9 Aurich, Ostfriesland 26603 |
| Telefon: | +49-69-80623077 |
| URL: | http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV |
| Stellenbeschreibung: | |
| Zuletzt bearbeitet am: | 2025-11-18 |
| Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar