Wir suchen mehrere Lerntherapeuten (wmd) auf Honorarbasis in TÜ, KA, S und Kirchheim u.T. in Tübingen - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (8705)
Heimleiter, Sozialpädagogen (3105)
Sozialpädagogen (2133)
Heilpädagoge/-pädagogin (526)
Wir suchen mehrere Lerntherapeuten (wmd) auf Honorarbasis in TÜ, KA, S und Kirchheim u.T. | Beschreibung des Berufsfeldes Heilpädagoge/-pädagogin bei BerufeNET |
| Beruf: | Wir suchen mehrere Lerntherapeuten (wmd) auf Honorarbasis in TÜ, KA, S und Kirchheim u.T. |
|---|---|
| Art der Stelle: | Freie Mitarbeit/ Selbständigkeit |
| Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-11-17+01:00 - |
| Anforderungen: | Wir haben fast 40 Jahre Erfahrung in therapeutischer Begleitung von Lernstörungen in jedem Alter und in jeder Bildungsstufe. Unsere Institute (7 Standorte) sind als Leistungserbringer nach § 35 a SGB VIII bei den umliegenden Jugendämtern anerkannt. Zu unseren Prinzipien gehören: Denk- und Verarbeitungsstrukturen in jedem Alter und in jeder Bildungsstufe nachzuvollziehen, das therapeutische Vorgehen darauf abzustimmen, Therapieziele für das jeweilige Leben passend zu erstellen, konstruktiv mit psychoemotionalen Dynamiken umzugehen und mit Eltern, Lehrern und Ämtern zusammenzuarbeiten. Im Rahmen unseres Vereins sind wir aktiv in der Beratung von Eltern, Lehrern und Erziehern. Wir engagieren uns in der Prävention von Lernstörungen. Wir bieten: - Selbstständiges Arbeiten als Dyskalkulietherapeut(in) / Legasthenietherapeut(in) - Mitarbeit in einem engagierten Team mit regelmäßigen Teamsitzungen - Weiterentwicklung von Methodik und didaktischem Material - Supervision - eine gut ausgestattete Praxis Manche Jugendämter verlangen eine der folgenden Grundqualifikationen: - Psychologen/innen oder Pädagogen/innen - Heil- und Sonderpädagogen/innen - Diplom- und Sozialpädagogen/innen Darüber hinaus benötigen Sie eine qualifizierte Weiterbildung im Bereich Rechenschwäche oder Lese-Rechtschreibschwäche – idealerweise zertifiziert nach FIL (Fachverband für integrative Lerntherapie) oder BVL (Bundesverband Legasthenie & Dyskalkulie) – oder einen Studienabschluss im Bereich Lerntherapie. Wenn Sie diesem Profil entsprechen und Lust auf neue Herausforderungen bzw. persönliche und fachliche Weiterentwicklungen haben, dann informieren Sie sich gerne über uns auf unserer Homepage www.blickwechseln.de oder rufen Sie uns an. Unser Vorstandsmitglied, Herr Silber, beantwortet Ihre Fragen gerne unter 0711/ 55 75 90, dienstags 18-19 Uhr und mittwochs 9-10 Uhr (an Schultagen). Bewerbungen bitte per Mail an: info@blickwechseln.de (https://mailto:info@blickwechseln.de) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder Ihren Anruf unter 0711/ 55 75 90, dienstags 18-19 Uhr und mittwochs 9-10 Uhr (an Schultagen). Blickwechseln e. V. Daimlerstraße 58 70372 Stuttgart |
| Arbeitszeit: | Teilzeit - Abend, unbefristet , |
| Arbeitsort: | 72072 Tübingen |
| Chiffre: | 10001-1002159845-S |
| Zust. Arbeitsagentur: | info@blickwechseln.de |
| Firmenanschrift: | Blickwechseln e.V. Institut zur Therapie der Rechen-/Lese-/Schreibschwäche Herr Christoph https://www.blickwechseln.de/stellenangebote-therapie-rechenschwaeche/ Bei den Pferdeställen 3 Tübingen 72072 |
| Telefon: | +49-711-557590 |
| E-Mail: | info@blickwechseln.de |
| URL: | https://www.blickwechseln.de/stellenangebote-therapie-rechenschwaeche/ |
| Stellenbeschreibung: | |
| Zuletzt bearbeitet am: | 2025-11-17 |
| Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar