Erzieher (m/w/d) für unsere integrative Waldorfkindertagesstätte gesucht TZ / VZ in Gersheim - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (8705)
Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen (3746)
Erzieherinnen, a.n.g. (2940)
Erzieher/in (2844)
Erzieher (m/w/d) für unsere integrative Waldorfkindertagesstätte gesucht TZ / VZ | Beschreibung des Berufsfeldes Erzieher/in bei BerufeNET |
| Beruf: | Erzieher (m/w/d) für unsere integrative Waldorfkindertagesstätte gesucht TZ / VZ |
|---|---|
| Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
| Bewerbungfrist (von - bis): | 2025-11-14+01:00 - |
| Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-11-17+01:00 - |
| Anforderungen: | Wir, die Neue Haus Sonne gGmbH; sind eine anthroposophisch orientierte Einrichtung der Eingliederungshilfe. Das Angebot umfasst Leistungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Einrichtung unterhält eine integrative Waldorfkindertagesstätte, eine Förderschule geistige Entwicklung mit Waldorfpädagogik, ein Kinderheim, eine Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM), ein Wohnheim für geistig behinderte Erwachsene sowie einen Fachdienst für Ambulant Betreutes Wohnen. Wir suchen für unsere ein-gruppige, integrative Waldorfkindertagesstätte zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein bis zwei staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit als Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung mit möglicher Übernahme in einen unbefristeten Arbeitsvertrag Wir sind ein Team von erfahrenen Pädagogen und Heilpädagogen und arbeiten auf der Grundlage der anthroposophischen Menschenkunde. Die Kindertagesstätte setzt ein inklusives, waldorfpädagogischen Konzept um, bei dem die Individualität eines jeden Kindes gewürdigt wird. Unsere Pädagogik ist von Rhythmus, Ritualen, Beziehungspflege, Kreativität und Kontinuität geprägt. Damit schaffen wir eine sichere und geborgene Umgebung, in der sich jedes Kind frei entfalten kann. Interesse? Dann bewerben Sie sich bei uns. Wir erwarten von Ihnen: - Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als ErzieherIn oder eine vergleichbare Ausbildung - Bereitschaft zu einer waldorfpädagogischen Weiterbildung - Eine positive Lebenseinstellung und wertschätzende Haltung - Teamfähigkeit, Offenheit, Eigeninitiative sowie einen liebevollen und einfühlsamen Umgang mit den Kindern - Eine fachlich fundierte selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise - Wir bieten Ihnen - Eine interessante und sinnstiftende Tätigkeit - Gezielte Weiterbildung in Ihrem Aufgabenbereich - Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten - Eine angemessene Vergütung und die Möglichkeit der betrieblichen Altersversorgung - Mitarbeiterrabatte beim Einkauf unserer selbsthergestellten Produkte Demeter-Fleisch-Brot-Käse-Gemüse - Jobbike, Jobticket Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Nennung eines möglichen Einstellungstermins senden Sie bitte per Post oder per Mail an: Neue Haus Sonne gGmbH; Petra Krämer, Personalleiterin, Oben am Dorf 60, 66453 Gersheim-Walsheim bewerbung@haussonne.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ausführlichere Informationen zur Neue Haus Sonne gGmbH auf unserer Homepage. www.haussonne.de (http://www.haussonne.de) |
| Arbeitszeit: | Vollzeit, befristet auf 24 Monate , |
| Arbeitsort: | 66453 Gersheim |
| Chiffre: | 10001-1002153180-S |
| Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Homburg p.kraemer@haussonne.de |
| Firmenanschrift: | Neue Haus Sonne gGmbH Frau Petra https://www.haussonne.de Oben am Dorf 60 Gersheim 66453 |
| Telefon: | +49-6843-900020 |
| E-Mail: | p.kraemer@haussonne.de |
| URL: | https://www.haussonne.de |
| Stellenbeschreibung: | |
| Zuletzt bearbeitet am: | 2025-11-17 |
| Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar