Kennziffer 71/25 Projektmitarbeiter/in (m/w/d) Studienberatung u. Vermarktung dualer Studienange in Geisenheim, Rheingau - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (8705)
Arbeits-, Berufsberater (13)
Bildungs-, Studienberater (10)
Bildungs-, Studienberater/in (Uni) (6)
Kennziffer 71/25 Projektmitarbeiter/in (m/w/d) Studienberatung u. Vermarktung dualer Studienange | Beschreibung des Berufsfeldes Bildungs-, Studienberater/in bei BerufeNET |
| Beruf: | Kennziffer 71/25 Projektmitarbeiter/in (m/w/d) Studienberatung u. Vermarktung dualer Studienange |
|---|---|
| Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
| Bewerbungfrist (von - bis): | - 2025-11-30+01:00 |
| Arbeitsantritt (von - bis): | 2026-01-01+01:00 - |
| Anforderungen: | Dürfen wir uns bei Ihnen vorstellen? Wir, die Hochschule Geisenheim University, sind eine Hochschule des Landes Hessen mit rund 1.800 Studierenden und 550 Beschäftigten. Unsere Hochschule bietet ein deutschlandweit einmaliges Lehr- und Forschungsspektrum in den Bereichen Pflanzen, Landschaft, Lebensmittel und Getränke. Wir entwickeln Strategien für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft. Damit leisten wir einen sinnhaften Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation, die die zukunftsorientierten Erfordernisse von Klima, Landschaft und Lebensmitteln berücksichtigt. Suchen Sie eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer durch Kollegialität geprägten, persönlichen Atmosphäre? Möchten Sie in einem innovativen Umfeld arbeiten, dessen Tradition seit über 150 Jahren auf Nachhaltigkeit ausgelegt ist? Dann gestalten Sie mit uns die Zukunft als Projektmitarbeiterin/Projektmitarbeiter (m/w/d) für Studienberatung und Vermarktung dualer Studienangebote Kennziffer 71/2025 in der Abteilung Studium und Lehre Wo? Geisenheim in der Kulturregion Rheingau bei Wiesbaden Wann? Zum 1.1.2026 Wie? Vollzeit, Teilzeit möglich (mind. 75\%), befristet bis 31.12.2026 (§ 14 Abs. 1 TzBfG) Ihr Gestaltungsspielraum – unser gemeinsamer Fortschritt. • Prozessberatung im gesamten student life cycle von (dual) Studieninteressierten, (dual) Studierenden und AbsolventInnen, aber auch abbruchgeneigter Studierender • Konzeption und Durchführung von Netzwerkveranstaltungen, insbesondere für dual Studierende • Besuch und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Fach- und Ausbildungsmessen • Durchführung von Markt-, Zielgruppen-, Bedarfs- und Wettbewerbsanalysen • Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes zur zielgruppenadäquaten Ansprache von am dualen Studienmodell Interessierten einerseits, Arbeitgebern andererseits • Konzeption und Erstellung von analogen und digitalen Informationsmaterialien und Kommunikationsformaten Ihre Kompetenz – unsere Anforderungen. • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom), idealerweise in Kombination mit einer dualen Berufsausbildung • Gute Kenntnisse des deutschen (Hoch-)Schul- und (Aus-)Bildungssystems, insbesondere dualer Ausbildungswege • Erfahrung in der aktiven Ansprache und Beratung (Bildungsberatung / Studienberatung) von Studieninteressierten und Studierenden ist von Vorteil • Praxiserfahrung im Bereich (Online-)Marketing, Social Media und PR wünschenswert • Sehr gute analytische, konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten • Bereitschaft zur gelegentlichen Wahrnehmung von Terminen am Abend oder Wochenende sowie zur gelegentlichen, meist regionalen, Reisetätigkeit Unser Angebot – Ihre Chance. • Sicherheit – Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit Vergütung (je nach Berufserfahrung und Qualifikation) bis Entgeltgruppe 11 TV-H und einer betrieblichen Altersvorsorge • Sinnhaftigkeit – verantwortungsvolle Aufgabe als Beitrag zur nachhaltigen Zukunftsgestaltung • Perspektiven – persönliche, bedarfsorientierte Förderung durch umfangreiche Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten • Flexibilität – individuelle Arbeitszeitmodelle (Work-Life-Balance), grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten nach Einarbeitung und 30 Urlaubstage • Mobilität – LandesTicket Hessen 2026 zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrs innerhalb von Hessen • Wohlfühlfaktor – Wir-Gefühl als „Geisenheimer:innen“ durch familiäre Umgebung am grünen Campus mit denkmalgeschützten Parkanlagen und Gebäuden, gepaart mit Rheingauer Herzlichkeit Klingt das spannend für Sie? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung (bitte in einer PDF-Datei) unter Angabe der Kennziffer 71/2025 bis zum 30.11.2025 an bewerbung@hs-gm.de. Wir freuen uns auf Sie! Für erste Fragen (auch zur Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten, siehe Datenschutzhinweise/Bewerbungsdaten) stehen Ihnen folgende Ansprechpartner:innen gerne zur Verfügung: Bewerbungsmanagement Frau Aline Wenzl/Frau Verena Klein Tel.: 06722 502-224/226 E-Mail: bewerbung@hs-gm.de Hochschule Geisenheim Sachgebiet Personalservice Von-Lade-Straße 1, 65366 Geisenheim Abteilungsleiterin Studium und Lehre Frau Bettina Kiedrowicz Tel.: 06722 502-7040 E-Mail: bettina.kiedrowicz@hs-gm.de Für uns zählen Ihr Profil und Ihre Stärken. Deshalb ist bei uns jede Person unabhängig von Merkmalen wie Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer Behinderung willkommen. Menschen mit Behinderung (i. S. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Geisenheim University ist eine als „familienfreundlich“ auditierte Hochschule, die für Vielfalt, Gleichberechtigung aller Geschlechter und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt. Deshalb fordern wir Frauen mit entsprechenden Qualifikationen ausdrücklich zur Bewerbung auf. |
| Arbeitszeit: | Teilzeit - Nachmittag, befristet bis 2026-12-31+01:00 , |
| Arbeitsort: | 65366 Geisenheim, Rheingau |
| Chiffre: | 10000-1204478689-S |
| Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Rüdesheim bewerbung@hs-gm.de |
| Firmenanschrift: | Hochschule Geisenheim University http://www.hs-geisenheim.de Von-Lade-Str. 1 Geisenheim, Rheingau 65366 |
| Telefon: | -- |
| E-Mail: | bewerbung@hs-gm.de |
| URL: | http://www.hs-geisenheim.de |
| Stellenbeschreibung: | |
| Zuletzt bearbeitet am: | 2025-11-13 |
| Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar