Soziologie der Körperbehinderten
Über den Versuch, trotz Beeinträchtigungen zu studieren 
 
                  
                  
                    Bericht über das Studium eines körperbehinderten Studenten an der Universität Münster. Früher u.d.L.: https://www.uni-muenster.de/Rektorat/muz/muz62-31.htm
Über den Versuch, trotz Beeinträchtigungen zu studieren: Mehr Info
Über den Versuch, trotz Beeinträchtigungen zu studierenLink als defekt melden
Die Eingliederung von Menschen mit Körperbehinderungen in das Arbeitsleben 
 
                  
                  
                    Das Ende der Schulzeit bedeutet für jeden Schüler, ob mit oder ohne Behinderung, den Beginn eines neuen Lebensabschnittes, welcher zunächst im besonderen Maße durch das Erlernen eines Berufes geprägt ist. Vor allem für Jugendliche mit Behinderungen ist dies nicht selten mit erheblichen Schwierigkeiten hinsichtlich Berufswahl, Form der Ausbildung und nachfolgender Arbeitsplatzsuche [...]
Die Eingliederung von Menschen mit Körperbehinderungen in das Arbeitsleben: Mehr Info
Die Eingliederung von Menschen mit Körperbehinderungen in das ArbeitslebenLink als defekt melden
Mittelfristige Ergebnisse der Selbstständigkeit, sozialen Integration und des Alltags bei amputierten Patienten nach rehabilitativen Interventionen 
 
                  
                  
                    Bei der Studie handelt es sich um die Untersuchung der Selbstständigkeit, sozialen Integration und des Alltags von 71 amputierten Patienten, die zwischen Ende 1996 bis Mitte 1998 medizinisch rehabilitiert wurden. Mehr als zwei Drittel der Patienten waren mit der Prothesenversorgung zufrieden. Fast genauso viel Patienten trugen ihre Prothese sieben Tage in der Woche zwischen 6 und 16 Stunden täglich. In Sachen [...]
Sexualität und körperliche Behinderung 
 
                  
                  
                    Acht Millionen Menschen unseres Landes sind körperbehindert. Sie sind in ihren Bewegungen, ihrem Sprach-, Seh- oder Hörvermögen eingeschränkt. Obwohl sie meist nicht in ihrem sexuellen Empfinden beeinträchtigt sind, leiden viele darunter, dass ihr Bedürfnis nach Geborgenheit, Zärtlichkeit, sexueller Lust unerfüllt bleibt oder dass ihr Sexualleben stark eingeschränkt [...]
Sexualität und körperliche Behinderung: Mehr Info
Sexualität und körperliche BehinderungLink als defekt melden
Leben mit einer Körperschädigung/-behinderung - Pädagogische Aufgaben und Zielsetzungen auf dem Prüfstand anhand der aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklung 
 
                  
                  
                    In einem Vortrag werden gesellschaftliche und politische Entwicklungen in deren Bezug auf Menschen mit einer Körperbehinderung identifiziert und beschrieben.
Altern und Körperbehinderung - Grundlegende Aspekte einer Körperbehindertengeragogik 
 
                  
                  
                    Der Beitrag nimmt die Besonderheiten des Alterungsprozesses bei einer lebenslangen Körperbehinderungserfahrung in den Blick. Es wird der Frage nachgegangen, welche Eigentümlichkeiten hinsichtlich des körperlichen, sozialen und psychischen Alterns bei zugrunde liegender, lang anhaltender Behinderungserfahrung gegeben sind. Darüber hinaus werden Vergleiche zum weiteren Entwicklungsprozess von [...]