Formen der Behinderung
Kompetenznetze in der Medizin 
 
                  
                  
                    Die siebzehn vertretenen Großforschungsprojekte werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und beschäftigen sich mit spezifischen Krankheiten. Die 1999 begonnene Fördermaßnahme des BMBF zur Einrichtung von Kompetenznetzen in der Medizin zielt auf den Aufbau überregionaler medizinischer Netzwerke zu definierten Krankheitsbildern ab, die durch eine hohe Morbidität oder [...]
Dokument von: Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Systemisches Verstehen von Entwicklung und Sozialisation bei progredienter Erkrankung als Grundlage schulpädagogischen Handelns 
 
                  
                  
                    Die individuelle Entwicklung und Sozialisation umfasst für progredient erkrankte Kinder und Jugendliche neben der Bewältigung der normativen Entwicklungsaufgaben häufig eine Vielzahl besonderer Entwicklungsaufgaben. Der vorliegende Beitrag zeigt, dass das Wissen und Verstehen dieser spezifischen Bedingungen den begleitenden Pädagoginnen und Pädagogen bei der Gestaltung [...]
Kinder und Schlaganfall 
 
                  
                  
                    Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe bietet im Internet speziell zum Thema Kinder und Schlaganfall Informationen und eine Kontaktadresse an. Im Vordergrund der Informationen steht elterlicher Service und die Beschreibung von kindgerechten Therapien.Regelmäßig wird ein Newsletter erstellt und werden Seminare mit Fachleuten zum Erfahrungsaustausch angeboten.
Informationen zu Chromosomenveränderungen, Syndromen und auch zu einzelnen Syndromen 
 
                  
                  
                    Informationen zusammengestellt von Leona e.V., ein Verein für Eltern chromosomal geschädigter Kinder.
ICF: Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit 
 
                  
                  
                    Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dient als länder- und fachübergreifende einheitliche Sprache zur Beschreibung des funktionalen Gesundheitszustandes, der Behinderung, der sozialen Beeinträchtigung und der relevanten Umgebungsfaktoren einer Person. Die ICF liegt in der Endfassung in [...]
Lernbehinderung
Geistige Behinderung
Sprachbehinderung
Hörbehinderung / Gehörlosigkeit
Sehbehinderung / Blindheit
Körperbehinderung
Verhaltensstörung / Erziehungsschwierigkeit / psychische Störung
- Verhaltensstörung / Erziehungsschwierigkeit / psychische Störung
 - Erscheinungsbilder von Verhaltenstörungen / psychischen Störungen
 - Diagnostik bei Verhaltenstörungen / psychischen Störungen
 - Therapie / Förderung für Verhaltensgestörte / Erziehungsschwierige / psychisch Kranke
 - Schule für Verhaltensgestörte / Erziehungsschwierige / psychisch Kranke
 - Berufliche Integration bei Verhaltensstörungen / psychischen Störungen
 - Psychologie der Verhaltensgestörten / Erziehungsschwierigen / psychisch Kranken
 - Soziologie der Verhaltensgestörten / Erziehungsschwierigen / psychisch Kranken
 - Verbände und Hilfen für Verhaltensgestörte / Erziehungsschwierige / psychisch Kranke