Langhof, Julia Kristin
Future Skills. Welche Kompetenzen brauchen die Kinder und Jugendlichen von heute für die Welt von morgen und wie können diese durch Bildungskooperationen gefördert werden?
h t t p s : / / d o i . o r g / 1 0 . 2 5 6 5 6 / 0 1 : 3 2 5 3 8
Die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen sind äußerst komplex und vielschichtig. Jüngst haben die PISA-Ergebnisse erneut auf die verheerende Situation in unserem Bildungssystem aufmerksam gemacht. Enorme Defizite hat zuvor bereits die Corona-Pandemie offenbart, ebenso die Ergebnisse der IGLU-Studie. Im Beitrag werden verschiedene Modelle zu Future Skills bzw. 21st Century Skills vorgestellt und anschließend erläutert, wie diese durch Bildungskooperationen gefördert werden, um den Herausforderungen kompetent begegnen zu können. (DIPF/Orig.)
Schlagwörter
Bildung, Schule, Gesellschaft, Transformation, Kooperation, Zukunftsfähigkeit, Kind, Jugendlicher, Kompetenz, Herausforderung, Lernen, Modell, 21. Jahrhundert,
Quelle | In: Lehren & Lernen, 50 (2024) 2, S. 4-8, URL des Volltextes: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-325389; https://doi.org/10.25656/01:32538 |
---|---|
Zusatzinformation | |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0341-8294 |
URN |
urn:nbn:de:0111-pedocs-325389 10.25656/01:32538 |