Wettbewerbe des Monats September 2015
Treffer: 9
-
Einsendeschluss: 30.09.2015 -
Die besten Ideen für einen schülerorientierten Religionsunterricht: Auszeichnung der überzeugendsten Beiträge für engagierte, inspirierte und ideenreiche Unterrichtsmodelle, besondere Methoden und mediale Zugänge. Prämiert werden [...]
-
Einsendeschluss: 01.09.2015 -
´Bundesweit Informatiknachwuchs fördern´ (BWINF) ist eine Initiative mit verschiedenen Maßnahmen rund um den Bundeswettbewerb Informatik. Dieser Leistungswettbewerb richtet sich an begabte Nachwuchsinformatiker bis 21 Jahre. Um die [...]
-
Einsendeschluss: 15.09.2015 -
Du findest, Klimaschutz geht jeden an? Du findest, es macht einen Unterschied, ob die Näherin in Bangladesch Deine Jeans unter menschenwürdigen Bedingungen herstellt? Aber Deinen Mitschülern scheint das egal zu sein? Hast du eine [...]
-
Einsendeschluss: 11.09.2015 -
Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demographie und der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen schreiben gemeinsam den Schulpreis [...]
-
Einsendeschluss: 30.09.2015 -
Die EWE Stiftung und die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg loben den Klaus-von-Klitzing-Preis für außerordentlich engagierte Lehrerpersönlichkeiten in den MINT-Fächern aus. Der Preis ist mit 15 000 EUR dotiert und wird im [...]
-
Einsendeschluss: 30.09.2015 -
Make Light sucht das beste Do it yourself DIY-Projekt, in dem Licht eine wichtige Rolle spielt. Die eingereichten Projekte sollen beispielhaft dafür sein, was die Kombination aus Licht und Elektronik möglich macht. Als Preise erhalten [...]
-
Einsendeschluss: 20.09.2015 -
Bereits zum dritten Mal loben die Joachim Herz Stiftung und die Initiative MINT Zukunft schaffen e.V. den MINT von morgen Schulpreis aus. Die mit insgesamt 8.000,- dotierten Auszeichnungen sind dem Thema digitale Medien gewidmet und [...]
-
Einsendeschluss: 01.09.2015 -
Die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vergibt anlässlich ihrer Kongresse regelmäßig den Förderpreis für ausgezeichnete Arbeiten junger Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler. Förderungswürdig [...]
-
Einsendeschluss: 30.09.2015 -
Die Bevölkerungsdichte wächst und damit auch der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum. Diesem Problem, mit dem viele Städte momentan konfrontiert werden, soll in dem Wettbewerb durch Kreativität begegnet werden. Es geht um die effizientere [...]