Wettbewerbe des Monats Oktober 2011
Treffer: 23
-
Einsendeschluss: 23.10.2011 -
Wie erkärt man die Welt der kleinsten Teilchen? Wie kann man Unsichtbares sichtbar machen? Wie lässt sich Wissenschaft im Film darstellen? Anlässlich des Tags der Weltmaschine am 23. November 2011 lädt das Netzwerk Teilchenwelt [...]
-
Einsendeschluss: 31.10.2011 -
Projekte und Ideen zur Vorbeugung von Kinder- und Jugendgewalt gesucht: Schulen, Einrichtungen der Jugendhilfe und Vereine können ihre Projekte und Ideen zur Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte [...]
-
Einsendeschluss: 09.10.2011 -
Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Religionsfreiheit, Versammlungsfreiheit, Reisefreiheit, sexuelle Selbstbestimmung - Freiheit ist für viele Menschen keine Selbstverständlichkeit. Sie nach eigenen Maßstäben zu definieren und zu leben [...]
-
Einsendeschluss: 01.10.2011 -
Wie sehen die Gesundheits-Technologien der Zukunft aus? Welche Rolle wird künstliche Intelligenz dabei spielen? Existiert die klassische medizinische Versorgung noch wie wir sie heute kennen? Welche Entwicklungen wird es im Bereich der [...]
-
Einsendeschluss: 16.10.2011 -
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Goethe-Institut laden Sie ein, kreativ zu sein: Zeigen Sie, dass die deutsche Sprache in den Wissenschaften Zukunft hat! Willkommen sind Ideen, die die Beziehungen zwischen der [...]
-
Einsendeschluss: 20.10.2011 -
Ziel des Deutschen Weiterbildungspreises (DWP) ist es, den Stellenwert der Weiterbildung zu verdeutlichen und die kontinuierliche Arbeit an der Qualität der Lehre zu fördern. Berechtigt zur Teilnahme sind natürliche Personen mit [...]
-
Einsendeschluss: 19.10.2011 -
Das Thema der diesjährigen Euranet Awards sind die EU-Bürgerrechte. Euranet schickt ausgewählte Kandidate vom 8. bis zum 10. November zum Europa-Parlament nach Brüssel, wo sie ihr Material für einen vier- bis fünfminütigen [...]
-
Einsendeschluss: 03.10.2011 -
LizzyNet und dtv suchen schöne, quicklebendige Leichen, schaurige Zombies und zauberhafte Wiedergänger - gerne auch in Horden oder Rotten ;-). Erlaubt sind schrecklich schöne, schauerliche Fotos, die zu 100 von euch selbst erstellt [...]
-
Einsendeschluss: 31.10.2011 -
Erfinden Sie mit Ihrer Klasse ein (neues) Ende für Paul Maars Geschichte Als Herr Martin durchsichtig wurde und gewinnen Sie! Die Geschichte kann als Boardstory gratis per Beamer oder Whiteboard angeschaut werden.
-
Einsendeschluss: 07.10.2011 -
Nachwuchsjournalisten aufgepasst: Anlässlich der Abiturientenmesse Einstieg Abi in Dortmund organisieren der Messeveranstalter Einstieg und die Tageszeitung Westfälische Rundschau einen Journalistenwettbewerb zum Thema Idole, Stars und [...]
-
Einsendeschluss: 21.10.2011 -
ITbE findet im Schuljahr 2011 / 2012 bereits zum siebten Mal statt diesmal mit dem Oberthema Bionik. Bionik ist die Verbindung von Biologie und Technik. Dieses Thema soll im Wettbewerbsdurchgang 2011 / 2012 erforscht werden. Dabei gilt [...]
-
Einsendeschluss: 01.10.2011 -
Liebe große und kleine Künstler (bis max. 18 Jahre), schafft mit Talent und Gefühl Bilder von unser einmaligen Welt. Im Jahr 2011 findet der 44. Internationale Kinderzeichenwettbewerb statt. Wir erwarten Eure wunderbaren Bilder [...]
-
Einsendeschluss: 31.10.2011 -
´Jugend schreibt´ ist ein gemeinsames Projekt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und des Aachener IZOP-Instituts. Seit 1988 wird es jährlich ausgeschrieben und beginnt jeweils am 1. Februar. Ein ganzes Jahr lang haben die teilnehmenden [...]
-
Einsendeschluss: 14.10.2011 -
Unter dem Motto 1, 2, klick: Medien - check` ich! können Schülerinnen und Schüler in zwei Altersgruppen von 6 - 10 Jahren und von 11 - 16 Jahren mit unterschiedlichsten Medien selbst erstellte Beiträge einreichen. Zu Themen wie [...]
-
Einsendeschluss: 14.10.2011 -
Kinder und Jugendliche verbringen durch das verkürzte Abitur (G8) und den Ausbau von Ganztagsschulen immer mehr Zeit in der Schule. In den Familien werden regelmäßige, gemeinsame Mahlzeiten immer seltener. Es ist unbedingt notwendig, [...]
-
Einsendeschluss: 23.10.2011 -
Bundeshaushalt sanieren, Steuerpolitik machen, Strategien für Europa entwickeln du hast konkrete Vorstellungen, wie politische Abläufe gestaltet werden sollen? Stelle dein politisches Talent unter Beweis und schlüpfe in die Rolle des [...]
-
Einsendeschluss: 01.10.2011 -
Nachwuchsgestalter und -techniker aus aller Welt können sich beim Wettbewerb Talente 2012 der Gesellschaft für Handwerksmessen (GHM) präsentieren. Die Schau ist Teil der Internationalen Handwerksmesse vom 14. bis 20. März 2012 in [...]
-
Einsendeschluss: 16.10.2011 -
Du schreibst gerne Geschichten oder bist ein noch unentdeckter Reporter? Dann ist das hier deine Chance: Ein Schreibwettbewerb von Tink.ch in Zusammenarbeit mit der Valiant Bank. Es gibt abenteuerliche Preise zu gewinnen. Eine [...]
-
Einsendeschluss: 14.10.2011 -
Der Schülerwettbewerb der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg startet in die nächste Runde. Unter dem Motto 1, 2, klick: Medien check ich! können Kinder und Jugendliche aus Baden-Württemberg medial erstellte [...]
-
Einsendeschluss: 15.10.2011 -
Das Kultusministerium lädt auch in diesem Jahr die Schülerzeitungsredaktionen aller Schulen dazu ein, sich am Schülerzeitschriftenwettbewerb zu beteiligen. Durch diesen Wettbewerb, der den Redaktionen die Möglichkeit bietet, ihre [...]
-
Einsendeschluss: 01.10.2011 -
Überlegt euch: Was wolltet ihr immer schon spielen und hattet nicht das passende Spiel dazu? Welche Rätsel findet ihr spannend? Wie soll das Spiel aussehen? Aus welchem Material kann man es bauen? Beratet euch und redet mit anderen über [...]
-
Einsendeschluss: 15.10.2011 -
Zur Wanderausstellung Grünes Band Eichsfeld-Werratal, die bis Mitte 2012 in der Region zwischen Harz und Werratal tourt, schreibt die Heinz Sielmann Stiftung den Schülerwettbewerb Spurensuche am Grünen Band aus. Von Januar bis [...]
-
Einsendeschluss: 24.10.2011 -
Der Kinderbuchverlag Wolff verlost 20 Klassensätze ´Jakobs Elf´ an Schulklassen. Wer einen Klassensatz gewinnen will ob Schulklasse, Bibliothek, Bücherei, Schulleitung, Klassensprecher, Schüler oder Lehrer muss einfach nur [...]