Inge-Deutschkron-Preis
Einsendeschluss: 15.01.2025
[ Inge-Deutschkron-PreisLink defekt? Bitte melden! ]
Der Inge-Deutschkron-Preis will ehren und erhalten, wofür die Berliner Ehrenbürgerin, Autorin und Holocaust-Überlebende Inge Deutschkron steht und ihr Leben lang gekämpft hat. Über Jahrzehnte klärte sie junge Menschen in Vorträgen, Lesungen und persönlichen Gesprächen über die Schrecken und das Leid des Nationalsozialismus auf. Dadurch wollte sie den Kampf gegen antisemitische Narrative und die Erinnerung an den Holocaust stärken und dem Aufleben rechtsradikaler Tendenzen entgegenwirken. Der Preis zeichnet Projekte von jungen Menschen in Berlin aus, die an das Lebenswerk von Inge Deutschkron anknüpfen und es weiterführen. Dabei stehen die folgenden Themen im Mittelpunkt: die Rettung von Verfolgten in der Zeit des Nationalsozialismus; die Auseinandersetzung mit dem Kampf gegen Rechtsextremismus und Nationalsozialismus nach 1945 in Berlin; und der Umgang mit nationalsozialistischen Täterinnen und Tätern nach 1945 in Ost- und West-Berlin. Bewerben, können sich junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren, die in Gruppen von drei bis 30 Personen ein solches Projekt umsetzen wollen.
Schlagwörter
Berlin, Berlin-Ost, Berlin-West, Antisemitismus, Geschichte (Histor), Holocaust, Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Rechtsextremismus, Rettung, Täter, Aufarbeitung,
Thematischer Bereich | Politik / Demokratie; Geschichte |
---|---|
Adressaten | Schüler; Studenten; Auszubildende; Jugendliche |
Bildungsbereich | allgemein |
Häufigkeit | regelmäßig |
Relevanz | lokal |
Veranstalter | Schwarzkopf-Stiftung mit Inge Deutschkron Stiftung und Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand |
inge.deutschkron-preis@schwarzkopf-stiftung.de. | |
Straße | Sophienstr. 28 / 29 |
Postleitzahl | 10178 |
Ort | Berlin |
Land der Bundesrepublik Deutschland | Berlin |
Staat | Deutschland |
Zuletzt geändert am | 13.03.2025 |