DAK-Wettbewerb "Gesichter für ein gesundes Miteinander"
Einsendeschluss: 15.09.2024
[ DAK-Wettbewerb "Gesichter für ein gesundes Miteinander"Link defekt? Bitte melden! ]
Um ein Leben lang gesund zu bleiben, brauchen wir – neben einer guten Versorgung – ein gesundes Umfeld und einen gesunden Umgang miteinander. Doch an dieser Stelle hapert es: Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK. Demnach finden 78 Prozent der Menschen, dass sich das Zusammenleben in der Gesellschaft in den letzten Jahren verschlechtert hat. 85 Prozent nehmen mehr Beleidigungen wahr und fast genauso viele erleben die Gesellschaft als zunehmend egoistisch und aggressiv. Die große Mehrheit der Befragten glaubt jedoch gleichzeitig, dass ein besserer sozialer Zusammenhalt auch positive Effekte auf die Gesundheit haben kann – körperlich und psychisch. Mit Blick auf diese Ergebnisse sucht die DAK für Ihren diesjährigen Wettbewerb 2024 wieder Menschen, die sich mit beispielhaften Projekten für ein gesundes Miteinander einsetzen. Besonders im Fokus steht dieses Jahr die ehrenamtliche Pflege: Für diesen Bereich wird ein Sonderpreis vergeben. Teilnehmen können Personen, die zum Zeitpunkt ihrer Teilnahme mindestens das 16. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Neben Einzelpersonen und Gruppen sind auch Verbände und Organisationen sowie Betriebe zum Wettbewerb zugelassen.
Schlagwörter
Ehrenamtliche Arbeit, Gesellschaft, Gesellschaftliches Leben, Gesundheit, Miteinander, Pflege, Prävention, Projekt, Psychische Gesundheit, Umgangsform, Zusammenleben,
Thematischer Bereich | Gesundheit / Ernährung |
---|---|
Adressaten | Allgemeine Öffentlichkeit |
Bildungsbereich | allgemein |
Häufigkeit | regelmäßig |
Relevanz | bundesweit |
Veranstalter | DAK-Gesundheit |
wettbewerb.gesichter@dak.de | |
Staat | Deutschland |
Zuletzt geändert am | 01.08.2024 |