Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Spielend Demokratie lernen: Empowerment in der Kulturellen Bildung

20.05.2025, 09:30 Uhr - 20.05.2025, 16:30 Uhr

FAT CAT im ehemaligen Gasteig
Rosenheimer Straße 5
81667 München
Bayern
Deutschland

h t t p s : / / p r o q u a - k m s . d e / p r o q u a - v e r a n s t a l t u n g / s p i e l e n d - d e m o k r a t i e - l e r n e n /Externer Link

Wie können Kinder und Jugendliche spielerisch ein demokratisches Miteinander kennenlernen und gestalten? Die Fachkonferenz beleuchtet am Beispiel von Kinderspielstädten, wie junge Bürger*innen Partizipationsorte in der Bildungslandschaft gemeinschaftlich erleben und aktiv mitgestalten können. In den Kinderspielstädten gibt es ein Rathaus mit gewählter Regierung, Geschäfte, Kultureinrichtungen und eine eigene Währung. Nach den Wahlen nehmen die Bürger*innen verschiedene Rollen ein, verdienen "Geld", verwalten es bei der Bank und bringen es wieder in Umlauf. Märkte und Stadtfeste sorgen für ein lebendiges Stadtleben mit bunten Darbietungen und Verkaufsständen. Die Veranstaltung wird mit Unterstützung von Spielmobile e.V. durchgeführt. Sie bietet Raum für Erfahrungsaustausch sowie praxisnahe Impulse zur Organisation und Planung von Kinderspielstädten. Eingeladen sind Fachkräfte aus Spiel- und Medienpädagogik, der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Baukultur, den bildenden und darstellenden Künsten sowie kommunale Verwaltungsfachkräfte aus den Bereichen Jugend, Familie, Kultur und Bildung.

Schlagwörter

Demokratie, Demokratische Bildung, Jugendlicher, Kind, Kulturelle Bildung, Mitgestaltung, Partizipation, Selbstwirksamkeit, Spielerisches Lernen, Demokratiebildung, Kinder- und Jugendbeteiligung,

Art der Veranstaltung Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium
Inhaltsbereich der Veranstaltung Primarstufe; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Jugendbildung; Medien- und Informationskompetenz
Adressaten Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Sozialpädagogen/-pädagoginnen
Tagungssprache Deutsch
Veranstalter

ProQua

Zuletzt geändert am 29.04.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage