Schutz, Förderung, Beteiligung - Kinderrechte als Grundlage für Schule und Unterricht
20.05.2025, 15:00 Uhr - 20.05.2025, 16:30 Uhr
Via Zoom
Online
Deutschland
lena.buelow@fes.de
Gerade die Schule – als Ort des Lernens, des Zusammenlebens und der Demokratie – bietet die Chance, die Rechte von Kindern und Jugendlichen nicht nur inhaltlich zu vermitteln, sondern sie als wesentlichen Bestandteil ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags unmittelbar erlebbar zu machen. Wie steht es vor diesem Hintergrund um die Umsetzung der Kinderrechte in Schule und Unterricht? Ein aktuelles Gutachten der Friedrich-Ebert- Stiftung zeigt konkrete Möglichkeiten für die Ausgestaltung und Weiterentwicklung entsprechender Ansätze und formuliert Handlungsempfehlungen für die Bildungspolitik, die Professionalisierung von Lehrkräften und die Einzelschule.
Schlagwörter
Bildungsauftrag, Bildungspolitik, Erziehungsauftrag, Mitbestimmung, Schulentwicklung, Unterrichtsgestaltung, Kinderrechte, Demokratiebildung, Schule als Lern- und Lebensort, Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, Schutzrechte, Förderrechte, Umsetzung der Kinderrechte,
Art der Veranstaltung | Vortrag / Vorlesung |
---|---|
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sonderschule/Förderschule; Jugendbildung; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung |
Adressaten | Lehrer/-innen; Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Sozialpädagogen/-pädagoginnen |
Tagungssprache | Deutsch |
Veranstalter |
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. |
Zuletzt geändert am | 15.04.2025 |