Reformpädagogik - Rudolf Steiner
Rudolf Steiner (1861-1925), der Begründer der Waldorfschulen, der anthroposophischen Geisteswissenschaft und Pionier der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, war einer der einflussreichsten Reformer des 20. Jahrhunderts.
Seine Ideen und Innovationen inspirieren bis heute Unternehmer, Künstler und Wissenschaftler auf der ganzen Welt und prägen in vielfaltigen Formen unser Kultur- und Alltagsleben.
Rudolf Steiner Online Archiv: Schriften - Vorträge - Briefe - Dokumente
Das schriftliche Werk Steiners liegt in einer sehr umfangreichen Gesamtausgabe von über 340 Bänden vor. Da diese jedoch für viele nicht problemlos zugänglich sind, stellt das Rudolf Steiner Online Archiv urheberrechtlich unbedenklichen Teile des Textkorpus insbesondere seine zentralen theoretischen Schriften auf einer verlässliche Textgrundlage zur Verfügung.
Rudolf Steiner Online Archiv: Schriften - Vorträge - Briefe - Dokumente: Mehr Info
Rudolf Steiner Online Archiv: Schriften - Vorträge - Briefe - DokumenteLink als defekt melden
Rudolf Steiner Archiv
Die Seite des Zentrums für Dokumentation und Edition des wissenschaftlichen und künstlerischen Werks von Rudolf Steiner bietet allgemeine Informationen zu Werk und Pädagogik Rudolf Steiners, aktuelle Forschungsberichte, einen Veranstaltungskalender und vieles mehr.
paed.com - Reformpädagogischer Bildungsserver
Der etwas andere Bildungsserver paed.com bietet umfangreiche Materialien zur Freinet-Pädagogik, zur selbstregulativen Erziehung, wie sie in Summerhill, der legendären Schule von A.S. Neill stattfindet und weitere Links zu einschlägigen reformpädagogischen Richtungen wie Montessori, Waldorf, Jena-Plan, Peter-Petersen, usw. an. Darüber hinaus finden sich auch Zugänge zu einschlägigen Internetangeboten aus [...]
paed.com - Reformpädagogischer Bildungsserver: Mehr Info
paed.com - Reformpädagogischer BildungsserverLink als defekt melden
Waldorf Net
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Waldorfschulen in Berlin-Brandenburg informiert Sie auf diesen Seiten über Hintergründe und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Waldorfpädagogik.
Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.
Die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. fördern weltweit Initiativen eines freien Bildungswesens. Seit 1971 setzen sie sich für die Verbreitung der Waldorfpädagogik und für Freiheit im Bildungswesen ein. Unterstützt werden Waldorfschulen, Waldorfkindergärten, andere waldorfpädagogische Initiativen, heilpädagogische und sozialtherapeutische Einrichtungen, [...]