Deutsch in der Grundschule - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien
Bildrechte: picjumbo_com / Pixabay
Kostenlose Unterrichtsmaterialien und Deutsch Arbeitsblätter für die Grundschule
Auf diesen Seiten finden Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler umfangreiche Unterrichtsmaterialien für die Grundschule.
Entdecken Sie hier kostenlose Deutsch Arbeitsblätter und erleichtern Sie damit den Lernalltag Ihrer Schülerinnen und Schüler.
Unterstützen Sie diese aktiv beim Lesen lernen mit digitalen Materialien und verbessern Sie gezielt deren Rechtschreibung mit der Hilfe von interaktiven Portalen und Arbeitsblättern zur Rechtschreibung als PDF zum Ausdrucken.
Nutzen Sie auch unsere ausgewählten Deutsch Grammatik-Übungen für die Grundschule, um den Unterricht spannend und effektiv zu gestalten.
Leseförderung in der Grundschule
Rechtschreibförderung in der Grundschule
Märchen und Sagen in der Grundschule
Unterrichtsmaterial Grammatik Grundschule
Deutsch als Fremdsprache - Materialien
Aktuelles
- Anmeldestart für die bundesweite Buch-Gutschein-Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches 2026 für Schulen
- Faktencheck: Helfen digitale Medien beim Lesen und Schreiben Lernen? - beim Deutschen Schulportal
- PDF-Lesebuch „Oma Edas wundersame Welt und der geheimnisvolle Raketenplan“ für die 3. und 4. Klasse - von klischee-frei.de
- Erklärungen und Hilfestellungen für das Fach Deutsch von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II - von easy-schule.de
- Kostenlose Unterrichtsmaterialien für den Deutschunterricht draußen – zur Förderung der Sprachkompetenz und des Umweltbewusstseins
- "Lilus Haus" Sprachförderung mit Experimenten – von science-on-stage.de
Linktipp
- Basiskompetenzen: Warum Sprachförderung ohne Diagnostik nicht gelingen kann - beim Deutschen Schulportal
- Bildungssprachliche Kompetenzen von Kindern: Warum bildungssprachliche Kompetenzen von Kindern so wichtig sind
- Schule macht stark – SchuMaS: Inhaltscluster Unterrichtsentwicklung Deutsch und Mathematik
- BiSS-Transfer (Sprachbildung): Potenziale sichern - Arbeitsergebnisse, Länderperspektiven und Impulse