Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Fachbereich Informatik in Kiel - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (8705)
Hochschullehrer, Dozenten an höheren Fachschulen, Akademien (143)
wissenschaftliche Assistenten und verwandte Berufe (107)
Wissenschaftliche(r) Assistent/in, Mitarbeiter/in (Hochsch) (107)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Fachbereich Informatik | Beschreibung des Berufsfeldes Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochschule) bei BerufeNET |
| Beruf: | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Fachbereich Informatik |
|---|---|
| Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
| Arbeitsantritt (von - bis): | 2026-02-01+01:00 - |
| Anforderungen: | Über uns Die Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) bietet als staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Trägerschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein an den Studienstandorten Kiel, Lübeck und Flensburg im Zusammenspiel mit der Wirtschaft im Land duale Studiengänge und praxisverbundene Forschung. Sie setzt die Tradition der früheren Berufsakademie fort, aus der heraus sie sich in 2018 zur Dualen Hochschule gewandelt hat. Damit kann die noch junge Hochschule auf über 50 Jahre Erfahrung in der Umsetzung von dualen Studienangeboten zurückblicken. Derzeit lernen, lehren, forschen und arbeiten an der DHSH über 600 Studierende, 18 Professorinnen und Professoren sowie 11 wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Mitarbeitende bzw. in der Verwaltung und Akquisition tätige Kolleginnen und Kollegen. Knapp 60 freiberufliche Dozentinnen und Dozenten unterstützen die Lehre an der DHSH. Angeboten werden in Zusammenarbeit mit über 400 Partnerunternehmen derzeit die dualen Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre (B.A.), Wirtschaftsinformatik (B.Sc.), Angewandte Informatik (B. Sc.), Soziale Arbeit (B.A.) sowie ein berufsbegleitender Masterstudiengang. Zum 01.02.2026 (gerne auch früher) suchen wir für das Team der DHSH am Standort Kiel ein:e wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) in Vollzeit (27,3Std/Woche) (zu 70\% einer Vollzeitstelle nach TV-L) für das Projekt Digital Learning Campus (DCL). Die Stelle ist bis zum 30.06.2029 befristet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Profil - Abgeschlossenes Masterstudium im Informatik- oder vergleichbaren Bereich mit einer klaren Schwerpunktsetzung hinsichtlich moderner Technologien - Erweiterte Kenntnisse im Bereich Virtual, Augmented und Extended Reality - Spaß an der Erprobung neuer Technologien im Wirken mit sehr unterschiedlichen Zielgruppen - Programmierkenntnisse mit modernen Werkzeugen werden vorausgesetzt - Erfahrungen in der Lehre verschiedener Zielgruppen sind wünschenswert - Erfahrungen mit der Durchführung von EU-geförderten Projekten sind wünschenswert Ihre Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 61 des Gesetzes über die Hochschulen und das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (Hochschulgesetz –HSG) Aufgaben - Organisatorische und fachliche Durchführung des Projektes Digital Learning Campus in enger Abstimmung mit den Fachbereichen Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Soziale Arbeit und dem Präsidium der DHSH - Entwicklung neuer digitaler, barrierearmer Lernangebote im Bereich Virtual und Augmented Reality für alle BürgerInnen - Durchführung und Evaluation der entwickelten Lernangebote - Kontaktpflege innerhalb des Konsortiums EDIT des Digital Learning Campus - Beschaffung und Verwaltung der Sachmittel des DLC-Projektes für die DHSH - Berichtserstellung und Kontakt zum Fördergeber halten - Unterstützung bei Begleitforschung und Arbeitskreisen innerhalb des Digital Learning Campus - Persönliche Teilnahme und Repräsentation der DHSH bei übergeordneten DLC-Veranstaltungen in Schleswig-Holstein - Teilnahme an Fachkonferenzen im Bereich Virtual und Augmented Reality Was wir bieten - Gestaltungsspielraum in einer jungen, wachsenden Hochschule mit viel Raum für eigene Ideen Mitarbeit an einem international geförderten Projekt mit zukunftsweisender Technologie Enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen, Praxispartnern und Studierenden Perspektive für die Zukunft: Die DHSH plant, Projekterfahrungen nachhaltig in die Lehre zu integrieren und stellt eine Weiterbeschäftigung über 2029 hinaus in Aussicht 32 Tage Urlaub – ausreichend Zeit für Erholung und persönliche Auszeiten Flexible Arbeitszeiten für eine bessere Work-Life-Balance Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung Corporate Benefits: Attraktive Vergünstigungen bei zahlreichen Partnerunternehmen Mobiles Arbeiten – ein Teil der Tätigkeit kann bequem von zuhause erledigt werden Attraktive Zusatzleistungen für finanzielle Sicherheit und persönliche Vorteile Bitte reichen Sie für Ihre Bewerbung alle relevanten Unterlagen ein. Dazu gehören insbesondere: - Anschreiben Lebenslauf Ihre vollständigen Hochschul- und Arbeitszeugnisse Alle weiteren qualifikationsbezogenen Unterlagen, die für die Position relevant sind Ansprechpartner Prof. Dr. Martin Reckenfelderbäumer Präsident der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein Tel: +49 (431) 3016 - 191 E-Mail: martin.reckenfelderbaeumer@dhsh.de Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) in Trägerschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH Hans-Detlev-Prien-Straße 10 24106 Kiel |
| Arbeitszeit: | Teilzeit - Nachmittag, befristet bis 2029-06-30+02:00 , |
| Arbeitsort: | 24106 Kiel |
| Chiffre: | 18970-4487d107e8b84770-S |
| Zust. Arbeitsagentur: | sabah.khan@wak-sh.de |
| Firmenanschrift: | Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH Frau Sabah https://karriere.wak-sh.de/stellenangebote/wissenschaftlicher-mitarbeiter-m-w-d-im-fachbereich-informatik---931828723?tms_booking=18970-4487d107e8b84770-S&utm_medium=ORGANIC&utm_s |
| Telefon: | -- |
| E-Mail: | sabah.khan@wak-sh.de |
| URL: | https://karriere.wak-sh.de/stellenangebote/wissenschaftlicher-mitarbeiter-m-w-d-im-fachbereich-informatik---931828723?tms_booking=18970-4487d107e8b84770-S&utm_medium=ORGANIC&utm_source=afa |
| Stellenbeschreibung: | |
| Zuletzt bearbeitet am: | 2025-11-19 |
| Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar