Sprachfachkraft* für Landesprogramm "Sprach-Förderung in Mecklenburg-Vorpommern" *(m/w/d) in Greifswald, Hansestadt - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (8705)
Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen (3746)
Erzieherinnen, a.n.g. (2940)
Erzieher/in (2844)
Sprachfachkraft* für Landesprogramm "Sprach-Förderung in Mecklenburg-Vorpommern" *(m/w/d) | Beschreibung des Berufsfeldes Erzieher/in bei BerufeNET |
| Beruf: | Sprachfachkraft* für Landesprogramm "Sprach-Förderung in Mecklenburg-Vorpommern" *(m/w/d) |
|---|---|
| Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
| Bewerbungfrist (von - bis): | 2025-11-12+01:00 - |
| Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-11-26+01:00 - |
| Anforderungen: | Stellenausschreibung Bei der Universitäts- und Hansestadt Greifswald sind im Eigenbetrieb „Hanse-Kinder“ mehrere Stellen als - Sprachfachkraft (m/w/d) - Erzieherin/Erzieher (m/w/d) für das derzeitige Landesprogramm „Kita-Sprachförderung in Mecklenburg-Vorpommern“ in der Entgeltgruppe S 8b TVSuE zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis voraussichtlich 31.12.2027 zu besetzen: - Kindertagesstätte "Lütt Matten“ - wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden - Kindertagesstätte "Kleine Entdecker“ - wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden - Kindertagesstätte "Zwergenland" - wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 bis max. 35 Stunden Zentrale Aufgabe der Sprachfachkraft (m/w/d) ist es, die Kompetenzen im Handlungsfeld Sprache an das Kita-Team weiterzugeben, ein Modell guter Praxis zu sein und für die Nachhaltigkeit des Landesprogrammes zu sorgen. Dies beinhaltet die Beratung, die Begleitung und die Unterstützung des Teams bei der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung, bei der Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit den Familien, der inklusiven Pädagogik sowie der digitalen und medienpädagogischen Arbeit. Voraussetzung für die Tätigkeit ist der Abschluss als Staatlich anerkannte* *Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) bzw. Fachkraft (m/w/d) mit sonstiger Qualifikation, aber einschlägigen beruflichen Erfahrungen im Bereich der frühkindlichen Bildung und Förderung und/oder sprachlichen Bildung. Weiterhin sollten Sie über Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative verfügen. Soziale Kompetenz und Freude am Beruf runden das Profil ab. Wir bieten Ihnen: - tarifgerechte Vergütung in der Entgeltgruppe S 8b TVSuE - betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, zusätzliche leistungsorientierte Bezahlungen und vermögenswirksame Leistungen - interessante Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Weiterbildung im Rahmen des Landesprogrammes Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte schriftlich bis zum *05**.12*.2025** an folgende Anschrift: Universitäts- und Hansestadt Greifswald Der Oberbürgermeister Eigenbetrieb „Hanse-Kinder“ Frau A. Morawin Kapaunenstraße 24 17489 Greifswald Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail (PDF-Format) an folgende Adresse senden: a.morawin@greifswald.de Mit der Bewerbung verbundene Kosten werden nicht erstattet. |
| Arbeitszeit: | Teilzeit - Vormittag, befristet bis 2027-12-31+01:00 , |
| Arbeitsort: | 17489 Greifswald, Hansestadt |
| Chiffre: | 10001-1002135638-S |
| Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Greifswald a.morawin@greifswald.de |
| Firmenanschrift: | Hanse-Kinder Stadtverwaltung Greifswald Frau Ariane Kapaunenstraße 24 Greifswald, Hansestadt 17489 |
| Telefon: | +49-3834-85362403 |
| E-Mail: | a.morawin@greifswald.de |
| Stellenbeschreibung: | |
| Zuletzt bearbeitet am: | 2025-11-26 |
| Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar