Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (akademische*r Rätin*Rat) 25/Wi29B in Greifswald, Hansestadt - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (8705)
Hochschullehrer, Dozenten an höheren Fachschulen, Akademien (143)
wissenschaftliche Assistenten und verwandte Berufe (107)
Wissenschaftliche(r) Assistent/in, Mitarbeiter/in (Hochsch) (107)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (akademische*r Rätin*Rat) 25/Wi29B | Beschreibung des Berufsfeldes Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochschule) bei BerufeNET |
| Beruf: | Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (akademische*r Rätin*Rat) 25/Wi29B |
|---|---|
| Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
| Bewerbungfrist (von - bis): | - 2025-12-24+01:00 |
| Arbeitsantritt (von - bis): | 2026-07-01+02:00 - |
| Anforderungen: | Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (akademischer RätinRat) - Zentrum für Lehramt Biologie - Bereich Biologie 25/Wi29B - Universität Greifswald Frist: 24.12.2025 An der Universität Greifswald ist im Zentrum für Lehramt Biologie der Fachrichtung Biologie, Bereich Botanik vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen voraussichtlich ab 01.07.2026 die Stelle als vollbeschäftigte*r wissenschaftlicher Mitarbeiterin (akademischer RätinRat) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Einstellung kann abhängig von den haushaltsrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen im Angestellten- oder Beamtenverhältnis erfolgen. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist auch die Übernahme aus einem bestehenden Beamtenverhältnis oder die Verbeamtung zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Der Dienstposten ist mit der Besoldungsgruppe A13 bewertet. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen wird die Einstellung als BeamtinBeamter im zweiten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung des Wissenschaftlichen Dienstes angestrebt. Anderenfalls erfolgt die Einstellung als Beschäftigter bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L Wissenschaft Arbeitsaufgaben: • Wissenschaftliche Dienstleistungen überwiegend in der Lehre; die Lehrverpflichtung richtet sich nach der LVVO M-V (derzeit angedacht: 12 LVS pro Semester) • Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Übungen, Seminare und Praktika) in der Allgemeinen und Systematischen Botanik, Biogeographie der Pflanzen, Pflanzenphysiologie sowie Ökologie und Naturschutz für das Lehramt • Betreuung von Staatsexamensarbeiten im Bereich Botanik in Zusammenarbeit mit den Fachwissenschaften, Mitarbeit bei der Auswahl entsprechender Themen • Mitarbeit bei der Etablierung und inhaltlichen Weiterentwicklung des Studiengangs Lehramt für Biologie • Enge Vernetzung mit den anderen Fachwissenschaften im Zentrum für Lehramt Biologie und gemeinsame Konzeption von Lehrveranstaltungen, z. B. im Bereich Ökologie und Biodiversität Einstellungsvoraussetzungen: • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) in einem biowissenschaftlichen Fach • Für die Übernahme in das Beamtenverhältnis ist zusätzlich die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung des Wissenschaftlichen Dienstes Voraussetzung. Bei nicht vorliegender Laufbahnbefähigung kommt auch die Anerkennung eines wissenschaftlichen Hochschulabschlusses (Erstes Staatsexamen, Master bzw. gleichwertiger Abschluss im Bereich der Biowissenschaften) und einer geeigneten hauptberuflichen Tätigkeit von mindestens zwei Jahren und sechs Monaten als Laufbahnbefähigung in Betracht. Details sind in § 14 Absatz 4 Landesbeamtengesetz Mecklenburg-Vorpommern sowie § 12 Allgemeine Laufbahnverordnung Mecklenburg-Vorpommern geregelt. • Promotion mit Schwerpunkt Botanik • Nachgewiesene Erfahrungen (z. B. durch Lehrevaluationen) in selbstständiger universitärer Lehre im Bereich Botanik • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (C2) Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Besetzung des Dienstpostens maßgeblich berücksichtigt werden: • Erfahrungen in der fachwissenschaftlichen Ausbildung von Lehrkräften • Nachgewiesene didaktische Kompetenzen (z. B. hochschuldidaktische Zertifikate) • Schulpraktische Erfahrungen • Erfahrungen in der Betreuung von Abschlussarbeiten • Erfahrungen im wissenschaftlichen Publizieren • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache (C1 oder vergleichbar wie z. B. durch wiss. Fachaufsätze nachgewiesen) • Sicheres Auftreten und situationsadäquates, lösungsorientiertes Handeln Diese Ausschreibung richtet sich an alle Personen unabhängig von ihrem Geschlecht. Da im Bereich der zu besetzenden Stelle Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Gemäß § 68 Abs. 3 PersVG M-V erfolgt die Beteiligung des Personalrats in Personalangelegenheiten des wissenschaftlichen/künstlerischen Personals nur auf Antrag. Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können vom Land Mecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden. Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier. Bewerber*innen aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (inklusive Lebenslauf, akademische Zeugnisse, Nachweis von Lehrerfahrung, Verzeichnis der Publikationen) sind – vorzugsweise per E-Mail als eine pdf-Datei – unter Angabe der Ausschreibungsnummer 25/Wi29B bis zum 24.12.2025 zu richten an: Universität Greifswald Sprecher Fachbereich Biologie Prof. Dr. Steffen Harzsch Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 15 17489 Greifswald steffen.harzsch@uni-greifswald.de |
| Arbeitszeit: | Teilzeit - Nachmittag, unbefristet , |
| Arbeitsort: | 17489 Greifswald, Hansestadt |
| Chiffre: | 10000-1204504137-S |
| Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Greifswald steffen.harzsch@uni-greifswald.de |
| Firmenanschrift: | Universität Greifswald Land MV Steffen http://www.uni-greifswald.de Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15 Greifswald, Hansestadt 17489 |
| Telefon: | +49-3834-4200 |
| E-Mail: | steffen.harzsch@uni-greifswald.de |
| URL: | http://www.uni-greifswald.de |
| Stellenbeschreibung: | |
| Zuletzt bearbeitet am: | 2025-11-17 |
| Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar