Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Oberflächen- und Grenzflächenphysik (PostDoc) in Rostock - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (8705)
Hochschullehrer, Dozenten an höheren Fachschulen, Akademien (143)
wissenschaftliche Assistenten und verwandte Berufe (107)
Wissenschaftliche(r) Assistent/in, Mitarbeiter/in (Hochsch) (107)
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Oberflächen- und Grenzflächenphysik (PostDoc) | Beschreibung des Berufsfeldes Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochschule) bei BerufeNET |
| Beruf: | Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Oberflächen- und Grenzflächenphysik (PostDoc) |
|---|---|
| Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
| Bewerbungfrist (von - bis): | 2025-10-24+02:00 - 2025-1 |
| Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-10-24+02:00 - |
| Anforderungen: | Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer. An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Physik, Arbeitsgruppe für Oberflächen- und Grenzflächenphysik besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer des Projektes „Applying Interoperable Metadata Standards (AIMS) 2" bis 29.02.2028 die folgende Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Oberflächen- und Grenzflächenphysik (PostDoc) Startdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitszeit: Teilzeit mit 26 Wochenstunden Entgelt: Entgeltgruppe 13 TV-L Standort: Rostock Ausschreibungsnummer: P 144/2025 Befristung: befristet bis 29.02.2028 Bewerbungsfrist: 05.11.2025 Einleitung Stelle: Postdoktorand/in im Projekt „Applying Interoperable Metadata Standards (AIMS) 2“ – Eine Plattform zur Erstellung und gemeinsamen Nutzung von Metadatenstandards sowie deren Integration in wissenschaftliche Arbeitsabläufe im Maschinenbau und verwandten Disziplinen. Ziel des Projekts ist die Untersuchung von Molekülkristallen und metallischen Nanostrukturen mittels Kraftmikroskopie unter externer Beleuchtung. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf einer umfassenden Erfassung und Nutzung von Metadaten. Das sind Ihre Aufgaben: - Vorbereiten und Untersuchen von Strukturen und Grenzflächen mittels Rastersondenmethoden unter externer optischer Anregung - Analysieren von Metadaten im Zusammenhang mit der Kraftmikroskopie - Auswerten von Daten, Diskutieren und Präsentieren der Ergebnisse sowie Verfassen von wissenschaftlichen Manuskripten Damit passen Sie zu uns: - abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Physik, mindestens mit guten Ergebnissen - Promotion in Physik - Kenntnisse in Oberflächenphysik und Rastersondenmikroskopie - Erfahrung in der funktionellen Beschichtung von Oberflächen - Kenntnisse in der Datenanalyse mit C++, Python und LabVIEW - ausgeprägtes Interesse, zugrunde liegende physikalische Mechanismen zu verstehen - sehr gute mathematische Fähigkeiten - sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift - Fähigkeit, selbstständig und in neuen Themengebieten zu arbeiten - Interesse an interdisziplinärer und kooperativer Forschung WIR ALS ARBEITGEBER: Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir. WEITERE HINWEISE: Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest. Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (2) Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 05.11.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren. Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben. Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen. |
| Arbeitszeit: | Teilzeit - Nachmittag, befristet bis 2028-02-29+01:00 , |
| Arbeitsort: | 18055 Rostock |
| Chiffre: | 10000-1204233443-S |
| Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Rostock |
| Firmenanschrift: | Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV Herr https://jobs.uni-rostock.de/pdh6m Schwaansche Str. 2 Rostock 18055 |
| Telefon: | +49-381-4981282 |
| URL: | https://jobs.uni-rostock.de/pdh6m |
| Stellenbeschreibung: | |
| Zuletzt bearbeitet am: | 2025-10-24 |
| Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar