Arbeitsanleiter (m/w/d) für integrativen Betrieb in Lahr, Schwarzwald - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (8705)
Heimleiter, Sozialpädagogen (3105)
Sozialpädagogen (2133)
Arbeitserzieher/in (46)
Arbeitsanleiter (m/w/d) für integrativen Betrieb | Beschreibung des Berufsfeldes Arbeitserzieher/in bei BerufeNET |
| Beruf: | Arbeitsanleiter (m/w/d) für integrativen Betrieb |
|---|---|
| Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
| Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-11-12+01:00 - |
| Anforderungen: | Wir sind ein gemeinnütziges Unternehmen und arbeiten integrativ für und mit Menschen mit Behinderung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Mitarbeiter (m/w/d) für die - Anleitung von Menschen (m/w/d) mit Behinderungen im Bereich Garten - und Landschaftsarbeiten. Voraussetzungen: - Erfahrung in der Pflege von Grünflächen - Führerschein Klasse B, gerne C1E - Freude an der integrativen Arbeit mit Menschen Wir bieten: - angenehmes Betriebsklima - geregelte Arbeitszeit - flexible Urlaubsplanung - faire Bezahlung Wenn Sie Interesse haben in einem engagierten Team zu arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Gerne geben wir auch Bewerbern mit einer handwerklichen Ausbildung eine Chance. Rufen Sie uns an! IntegrA Lahr Frau Fehrenbach Tel. 07821/977695 |
| Arbeitszeit: | Teilzeit - Vormittag, , |
| Arbeitsort: | 77933 Lahr, Schwarzwald |
| Chiffre: | 10000-1201677100-S |
| Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Lahr info@integra-lahr.de |
| Firmenanschrift: | Integra Lahr gGmbH Frau Monika Am Kirchberg 13 Lahr, Schwarzwald 77933 |
| Telefon: | +49-7821-977695 |
| E-Mail: | info@integra-lahr.de |
| Stellenbeschreibung: | |
| Zuletzt bearbeitet am: | 2025-11-12 |
| Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar