Ludwig-Maximilians-Universität München
Fakultät für Psychologie und Pädagogik
Department Pädagogik und Rehabilitation
Abteilung 3: Institut für Präventions-, Integrations- und Rehabilitationsforschung
Lehrstuhl Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik
Leopoldstr. 13
80802 München
susanne.dufoix@edu.lmu.de
h t t p s : / / w w w . e d u . l m u . d e / g s p /![]()
[ Lehrstuhl Gehörlosen- und SchwerhörigenpädagogikLink defekt? Bitte melden! ]
Am Lehrstuhl für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik der Universität München bereiten sich derzeit ca. 260 Studierende auf den Beruf des Sonderschullehrers oder auf einen Magisterabschluss vor. Mindeststudienzeit: 8 Semester; Studienabschlüsse: Magister Artium und 1. Staatsexamen. Studieninhalte: Schwerhörigen-/Gehörlosenpädagogik, Frühförderung, Erwachsenenbildung, Sprachwissenschaften, Psychologie der Sprache, Phonetik, Didaktik des Unterrichts für Schwerhörige/Gehörlose, Schwerhörigen-/ Gehörlosenspezifische Kommunikation (einschl. Erziehung zum hörgerichteten Lautspracherwerb und Gebrauch manueller Kommunikationsmittel), Hörgeschädigtenpsychologie, Wahrnehmungspsychologie, Sonderpädagogische Förderdiagnostik, Pädoaudiologie, Anatomie, Physiologie und Pathologie des Ohres, Grundlagen der Sprachbehindertenpädagogik, Grundlagen einer weiteren sonderpädagogischen Fachrichtung
| Art der Institution | Universität / Hochschuleinrichtung |
|---|---|
| Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Projekte | Schulische Integration Hörgeschädigter: Motive für den Wechsel von der Regelschule in die Hörgeschädigtenschule; Aufbau eines pädagogischen Konzeptes für die Gehörlosenschule in Addis Abeba/Äthiopien; Historische Entwicklung des Hör- und Sprachgeschädigte |
| Bundesland | Bayern |
| Land | Deutschland |
| Zuletzt geändert am | 19.07.2012 |