Gesundheitserziehung und -förderung in der Kita
Kontaktstellen / Netzwerke
Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat die Aufgabe, die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger zu einem verantwortungsbewußten, gesundheitsgerechten Verhalten und zur sachgerechten Nutzung des Gesundheitssystems zu fördern. Sie führt dazu bundesweite Aufklärungskampagnen durch und stärkt durch Qualitätssicherungsmaßnahmen die [...]
Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit: Mehr Info
Bundesinstitut für öffentliche GesundheitLink als defekt melden
Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.
Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) mit Geschäftsstelle in Bonn wurde 1954 gegründet und ist ein gemeinnütziger, politisch und konfessionell unabhängiger Verband. 130 Organisationen sind zur Zeit Mitglieder der BVPG, darunter vor allem Bundesverbände des Gesundheitswesens (wie z.B. die Bundesärztekammer, die Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger sowie Verbände [...]
Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.: Mehr Info
Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.Link als defekt melden
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Auf seiner Website informiert der Verband auch Kindertagesstätten, Schulen und Universitäten zu den Themen Unfall, Prävention und Gesundheitserziehung. Linkliste mit einer Übersicht der Unfallkassen in den Bundesländern .
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.: Mehr Info
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.Link als defekt melden
gesunde-kita.NETzwerk (Brandenburg)
Das Netzwerk gesunde Kita ist aus der Idee heraus entstanden, kontinuierliche Arbeit und Auseinandersetzung mit dem Thema Gesundheitsförderung im Setting Kita zu forcieren und durch Vernetzung Synergieeffekte nutzen zu können. Auf der Website Vorstellung des Konzeptes, der Handlungsfelder, einzelner Projekte sowie der Netzwerkkitas und -partner.
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Das „Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas“ (KoGeKi) ist eine unabhängig und landesweit arbeitende Einrichtung in Niedersachsen. Es bietet Information, Beratung, Begleitung, Vernetzung und richtet sich an Kindertageseinrichtungen, Träger, Kitafachberatungen, sowie andere Professionelle aus den Bereichen Erziehung, Gesundheit, Soziales und Bildung. Ziel ist es, das [...]
Praxisprojekte / Programme
Gesunde KiTa – Ideen aus der Praxis
"Gesunde KiTa - Ideen aus der Praxis" zeigt Beispiele von Gesundheitsförderung in KiTas. Aussagekräftige Fotos bieten sofort einen Eindruck von den Ideen und die Texte werden bewusst kurz und lesefreundlich gehalten. Alle Beispiele kommen direkt aus der Praxis und haben sich dort bewährt. Wem die kurzen Erläuterungen nicht ausreichen zur Nachnutzung, kann sich mit den ideengebenden [...]
JolinchenKids – fit und gesund in der Kita
Ziel des Programms ist es, die Gesundheit von Kita-Kindern zu fördern. Die Kinder gehen mit dem neugierigen Drachenkind Jolinchen auf Entdeckungsreise rund um das Thema Gesundheit. Dabei wird den Kindern auf spielerische Art und Weise Freude an Bewegung, gesundem Essen und Wohlbefinden vermittelt. Das Programm will Gesundheitsthemen auch in die Familien transportieren. Besonders wichtig ist deshalb [...]
Laufzeit: seit 2014
JolinchenKids – fit und gesund in der Kita: Mehr Info
JolinchenKids – fit und gesund in der KitaLink als defekt melden
Der SonnenschutzClown - Das Programm "Clever in Sonne und Schatten für Kitas"
Das kostenfreie Programm "Clever in Sonne und Schatten für Kitas – mit dem SonnenschutzClown" unterstützt Kitas dabei, UV-Schutz nachhaltig in ihrer Einrichtung zu verankern. Das Material ist für 3- bis 6-Jährige konzipiert und vermittelt die wichtigsten Maßnahmen zum UV-Schutz auf altersgerechte und humorvolle Weise. Mit Hilfe einer medialen Weiterbildung können [...]
Der SonnenschutzClown - Das Programm "Clever in Sonne und Schatten für Kitas": Mehr Info
Der SonnenschutzClown - Das Programm "Clever in Sonne und Schatten für Kitas"Link als defekt melden
TigerKids – Kindergarten aktiv
Ziel des Projekts ist die Förderung von Gesundheitsbildung im Bereich der Frühen Bildung. Schuleingangsuntersuchungen in Bayern zeigten bereits im Jahr 2003, dass mehr als 11,3 Prozent der Kinder übergewichtig bzw. adipös waren. Dies nahm sich die Stiftung Kindergesundheit zum Anlass ein Programm mit dem Ziel der Vermeidung von Übergewicht zu entwickeln. Übergewicht und Adipositas [...]
Laufzeit: seit 31.01.2005
Kitas bewegen - Programm für die gute gesunde Kita
Kitas bewegen wurde als Kooperationsprojekt entwickelt und zwischen 2006 bis 2009 erprobt und in der Transferphase zwischen 2009 bis Ende 2011 ausgebaut. Um die Projektaktivitäten über das Projektende hinaus zu sichern, gründete sich in 2012 das Berliner Landesprogramm Kitas bewegen. Das Projekt Kitas bewegen ist seit Ende 2012 abgeschlossen. Die im Projektverlauf entwickelten Publikationen stehen als [...]
Infodienste / Datenbanken / Materialien
Infodienste
Infodienst Gesundheitserziehung/Gesundheitsförderung: Kinder/Jugendliche
Spezielle Linksammlung mit Artikeln, Broschüren, Stellungnahmen und Online-Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung für die Gesundheitserziehung von Kindern und Jugendlichen.
Infodienst Gesundheitserziehung/Gesundheitsförderung: Kinder/Jugendliche: Mehr Info
Infodienst Gesundheitserziehung/Gesundheitsförderung: Kinder/JugendlicheLink als defekt melden
Audiovisuelle Medien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Thema Kindergesundheit
Recherchiert werden kann nach Filmen, Hörmedien und Broschüren. Kurze und ausführliche Beschreibungen zum Download.
Kindergesundheit-Info.de
Online-Portal der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung zur Förderung einer gesunden Entwicklung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Eltern und Fachkräfte finden hier aktuelle und unabhängige Informationen rund um das Thema Entwicklung und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Hygiene-Tipps für Kids
Hygiene-Tipps für Kids ist eine Initiative des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit. Die Website informiert über Basismaßnahmen der Hygiene in Kinderbetreuungseinrichtungen und Krankenhäusern und stellt praktische Hinweise, Buch- und Medientipps sowie eine Kinderseite zum Thema zur Verfügung.
Datenbanken
Praxisdatenbank Gesundheitliche Chancengleichheit
Die Praxisdatenbank bietet die größte bundesweite Übersicht über Angebote und Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention, die sich insbesondere an Menschen in schwieriger sozialer Lage richten. Sie ermöglicht es, Adressen und Beschreibungen entsprechender Angebote zu recherchieren, die eigene Arbeit darzustellen und zu reflektieren, sowie Erfahrungen mit anderen Akteurinnen und Akteuren zu teilen.
Praxisdatenbank Gesundheitliche Chancengleichheit: Mehr Info
Praxisdatenbank Gesundheitliche ChancengleichheitLink als defekt melden
Literatur-Datenbank LitBiK zum Thema "Bewegung in der frühen Kindheit"
In dieser Datenbank finden Sie Literatur zum Thema Bewegung in der frühen Kindheit. Sie können mit Hilfe der Suchfunktionen gezielt nach Autoren, Titeln oder Themen suchen. Die Literaturdatenbank wurde im Rahmen des Forschungsprojekts BIK - Bewegung in der frühen Kindheit an der Hochschule Koblenz aufgebaut.
Literatur-Datenbank LitBiK zum Thema "Bewegung in der frühen Kindheit": Mehr Info
Literatur-Datenbank LitBiK zum Thema "Bewegung in der frühen Kindheit"Link als defekt melden
Materialien / Publikationen
Die psychische Gesundheit von Kindern in frühpädagogischen Einrichtungen unterstützen. Zentrale Diskurse, empirische Erkenntnisse und Handlungskonsequenzen.
Mit dem Ausbau der Frühen Bildung geriet auch die psychische Gesundheit der betreuten Kinder in den Blick und das Thema fand Eingang in die Bildungspläne der Länder. In der Expertise arbeiten die Autorinnen und Autoren anhand etablierter Qualitätskonzepte für die Kindertagesbetreuung heraus, wie in der Praxis die psychische Gesundheit systematisch und umfassend gefördert werden kann. Zudem benennen sie [...]
Gesundheitsförderung in Kitas. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung : ein Wegweiser der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte.
Gesundheitsförderung ist integraler Bestandteil des frühpädagogischen Bildungsauftrags. Fachkräfte und Leitungen können im Alltag auf vielfältige Weise die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder fördern. Zugleich sind Fachkräfte und Leitungen selbst wichtige Zielgruppen von Gesundheitsförderung und in einem Arbeitsbereich tätig, der gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Der Band beschreibt [...]
Gesunde Kita für alle. Leitfaden zur Gesundheitsförderung im Setting Kindertagesstätte
Kindertagesstätten können das gesunde Aufwachsen von Mädchen und Jungen schon früh beeinflussen. Gesundheitsförderung wird zum "Qualitätsmerkmal" und erhält einen festen Platz in den Bildungs- und Erziehungsaufgaben der Kindertagesstätte. Dieser Handlungsleitfaden soll zeigen, wie man systematisch vorgeht und dabei Kinder, Beschäftigte und Eltern im Blick [...]
Gesundheitsfördernde Kita. Eine Handreichung auf der Grundlage des Bildungs- und Erziehungsplans für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen
Die Handreichung soll pädagogische Fachkräfte, Erzieher*innen, Kita-Leitungen, Fachberatungen und weitere verwandte Akteur*innen dabei unterstützen, einen neuen Zugang zum Themenfeld Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Kita zu finden. Indem Gesundheit ganzheitlich, als Teil des Alltäglichen in der Einrichtung verankert wird und die Beteiligten eine gemeinsame [...]
-Früh übt sich- Gesundheitsförderung im Kindergarten
Fachpublikation der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, online aus/zu Band 16. Umfangreiche Informationen,Tipps und gute Beispiele zur Entwicklungs- und Gesundheitsförderung in Kindergärten. Weiterführende Links und Literatur.
-Früh übt sich- Gesundheitsförderung im Kindergarten: Mehr Info
-Früh übt sich- Gesundheitsförderung im KindergartenLink als defekt melden
Gesundheitsförderung im Kindergarten
Ausgehend von den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ... wird der Kindergarten als Ort der Gesundheitsförderung dargestellt. Vor dem Hintergrund der prioritären Themen- und Handlungsfelder in Bezug auf die Gesundheit von Kindern - hierzu gehören u.a. Ernährungsaufklärung, Bewegungsförderung, psychosoziale Gesundheit, Unfallprävention, Suchtprävention und [...]