Schäfgen, Katrin; Heinemann, Karl-Heinz; Kitsing, Maie; Huerga Melcón, Pablo; Kupiainen, Sirkku; Ouakrim-Soivio, Najat
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland.
[ Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.Link defekt? Bitte melden! ]
[ Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.Link defekt? Bitte melden! ]
"Die deutsche Bildungspolitik steht unter Druck, seit die Ergebnisse der ersten PISA-Studie im Jahr 2000 gezeigt haben, dass der Bildungserfolg in Deutschland unter dem OECD-Durchschnitt liegt und wie in keinem anderen teilnehmenden Land von der Herkunft abhängt. Die Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung ... wirft einen Blick über den Tellerrand und analysiert, welche Unterschiede in Finanzierung, Struktur und Verantwortung der nationalen Bildungssysteme zu beobachten sind und wie diese möglicherweise die Unterschiede im Bildungserfolg und in der Bildungsungleichheit zwischen den Ländern erklären können." [Zusammenfassung: Angaben der Herausgeber*innen].
Untertitel: Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland.
Schlagwörter
Bildungssystem, Gerechtigkeit, Selektion, Bildungserfolg, Internationaler Vergleich, Herkunft, Chancengleichheit, Finanzierung, Organisationsstruktur, politische Verantwortung, Deutschland, Estland, Spanien, Finnland,
Quelle | Berlin: Rosa-Luxemburg-Stiftung (2025), 66 S., URL des Volltextes: https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Studien/Studien_4-24_EU-Bildungssysteme.pdf; https://web.archive.org/web/20250403174254/https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Studien/Studien_4-24_EU-Bildungssysteme.pdf; |
---|---|
Zusatzinformation |
Zusammenfassung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | Monographie |
ISSN | 2194-2242 |