Freinet-Pädagogik
Célestin Freinet (1896-1966) war Lehrer und französischer Reformpädagoge. Er versuchte, das französische Schulsystem aus der Praxis heraus zu reformieren. Wesentliche Grundsätze seiner Pädagogik sind die Selbstverantwortlichkeit des Kindes, die freie Entfaltung der Persönlichkeit, eine kritische Auseinandersetzung mit der Umwelt sowie Zusammenarbeit und gegenseitige Verantwortlichkeit. Sein Ansatz vom Kinde aus spielt auch in der Kindergartenpädagogik eine Rolle. Auch die Idee, Kindern Lernerfahrungen und freies Entdecken in Werkstätten und Ateliers anzubieten, ist aktuell.
Freinet-Pädagogik 
 
                  
                  
                    Fast alles über Celestin Freinet und zur Freinet-Pädagogik
Freinet-Pädagogik - Die Selbsttätigkeit fördern 
 
                  
                  
                    Die Freinet-Pädagogik macht das Leben des Kindes, seine eigenen Bedürfnisse und Möglichkeiten zum Ausgangspunkt ihrer Praxis. Der Artikel informiert über Célestin Freinet (1896 - 1966) und die Grundzüge seiner Reformpädagogik.
Freinet-Pädagogik - Die Selbsttätigkeit fördern: Mehr Info
Freinet-Pädagogik - Die Selbsttätigkeit fördernLink als defekt melden
Die Freinet-Pädagogik als Konzept der (politischen) Veränderung 
 
                  
                  
                    Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen informiert über Leben und Werk des Celestin Freinet, Grundgedanken und Unterrichtselemente seiner Pädagogik. Mit Literaturhinweisen.
Die Freinet-Pädagogik als Konzept der (politischen) Veränderung: Mehr Info
Die Freinet-Pädagogik als Konzept der (politischen) VeränderungLink als defekt melden
Freinet-Pädgogik im Kindergarten 
 
                  
                  
                    Lothar Klein berichtet über die Erfahrungen, die Kinder und Erzieherinnen mit diesem Ansatz in der Praxis machen und stellt Grundzüge der Freinet-Pädagogik vor.
Literaturdatenbank zur Freinet-Pädagogik 
 
                  
                  
                    Diese Datenbank enthält ausschließlich Literatur von Freinet und Sekundärliteratur zu Freinet. An Periodika findet sich bisher der ´Bindestrich´ aus der Schweiz.
Literaturdatenbank zur Freinet-Pädagogik: Mehr Info
Literaturdatenbank zur Freinet-PädagogikLink als defekt melden
Mailingliste zur Freinet-Pädagogik 
 
                  
                  
                    Austausch zu allen Fragen der Freinetpädagogik und angrenzender Gebiete.