Zeitschriftenverzeichnisse
DigiZeitschriften. Das Deutsche Zeitschriften Archiv 
 
                  
                  
                    DigiZeitschriften ist ein Service für das wissenschaftliche Arbeiten. Über einen kontrollierten Nutzerzugang können Studierende und Forschende auf Kernzeitschriften der deutschen Forschung zugreifen. Der Zugang erfolgt über Bibliotheken und wissenschaftliche Einrichtungen, die DigiZeitschriften subskribiert haben. Derzeit umfasst das Angebot über 200 Zeitschriften(u.a. aus dem [...]
DigiZeitschriften. Das Deutsche Zeitschriften Archiv: Mehr Info
DigiZeitschriften. Das Deutsche Zeitschriften ArchivLink als defekt melden
Directory of Open Access Journals (DOAJ) 
 
                  
                  
                    DOAJ (Directory of Open Access Journals) ist ein Verzeichnis von qualitätsgeprüften Fachzeitschriften, die bei der Auswahl ihrer Beiträge ein peer review Verfahren einsetzen und open access zur Verfügung stehen.
Directory of Open Access Journals (DOAJ): Mehr Info
Directory of Open Access Journals (DOAJ)Link als defekt melden
E-Journals Pädagogik + Bildung 
 
                  
                  
                    Eine umfangreiche Übersicht elektronischer Zeitschriften zu Pädagogik und Bildung, zusammengestellt von der Universitätsbibliothek Braunschweig.
Elektronische Zeitschriftenbibliothek 
 
                  
                  
                    Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek ist ein Service zur effektiven Nutzung wissenschaftlicher Volltextzeitschriften im Internet. Dieser Dienst wurde im Rahmen eines Projektes von der Universitätsbibliothek Regensburg in Kooperation mit der Bibliothek der Technischen Universität München entwickelt und erfährt laufende Weiterentwicklung. Inzwischen wird die Elektronische Zeitschriftenbibliothek [...]
Elektronische Zeitschriftenbibliothek Regensburg - Zeitschriften aus dem Bereich der Pädagogik 
 
                  
                  
                    Verzeichnis der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek zum Fachgebiet Pädagogik mit Informationen über die Zugänglichkeit der Volltexte der jeweiligen Zeitschrift.
Liste ausgewählter Fachzeitschriften 
 
                  
                  
                    Die Auswahl umfasst im Rahmen von FIS Bildung aktuell ausgewertete Zeitschriften sowie Fachzeitschriften aus ERIC. Notwendiges Kriterium zur Aufnahme einer Zeitschrift ist deren Listung in der Zeitschriftendatenbank (ZDB).
Erziehungswissenschaftliche Zeitschriften 
 
                  
                  
                    Das umfangreiche Verzeichnis nationaler und internationaler erziehungswissenschaftlicher und pädagogischer Zeitschriften umfasst eine große Anzahl kostenfrei im Internet zugänglicher Periodika. Teilweise sind auf den Webseiten die Inhaltsverzeichnisse der Zeitschriften und auch Volltexte der Artikel einsehbar. Die Zugangsbedingungen sind ausgewiesen. Bitte beachten Sie die Lizenzbedigungen Ihrer Hochschule.
Erziehungswissenschaftliche Zeitschriften: Mehr Info
Erziehungswissenschaftliche ZeitschriftenLink als defekt melden
Online Contents: Bildungsforschung 
 
                  
                  
                    Diese Datenbank erschließt Inhaltsverzeichnisse von Zeitschriften. Thematisch sind verschiedene Bereiche der Bildungsforschung abgedeckt.
Online Contents: Sozialwissenschaften 
 
                  
                  
                    Die Datenbank OLC-SSG Sozialwissenschaften erschließt Inhaltsverzeichnisse von fachrelevanten Zeitschriften aus dem Bereich Soziologie und Sozialpolitik.
Portal für Fachzeitungen 
 
                  
                  
                    Ein umfassendes Portal zu Fachzeitschriften, Fachzeitungen und Magazinen (populär und wissenschaftlich) sortiert nach Themengebieten. Zu jeder Zeitschrift gibt es ausführliche Mediadaten und einen Link zur Internetseite der jeweiligen Zeitschrift.
Zeitschriftendatenbank (ZDB) 
 
                  
                  
                    Die Zeitschriftendatenbank enthält die Titel fortlaufender Sammelwerke, d.h. Zeitschriften, Zeitungen, eJournals usw., aus allen Ländern, in allen Sprachen und ohne jede zeitliche Einschränkung. Innerhalb des deutschen Bibliothekswesens stellt die ZDB das maßgebliche Instrument für den Fernleihverkehr dar. Von den ca. 400 Bibliotheken, die am Leihverkehr teilnehmen und ihre Bestände in der ZDB nachweisen, [...]