Fortbildung von Fachkräften (Inklusion in der beruflichen Bildung)
Betriebliche Ausbildung von jungen Menschen mit Behinderung: Infoflyer Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation 
 
                  
                  
                    Die Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf im Bundesinstitut für Berufsbildung gibt einen Überblick zur vorgesehenen Rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifikation für Ausbilderinnen und Ausbilder (ReZA) mit weiterführenden Links zu relevanten Dokumenten.
Metavorhaben Inklusive Bildung (MInkBi) 
 
                  
                  
                    Das bis 2026 vom BMBF geförderte Metavorhaben "Inklusive Bildung" koordiniert und fördert den fachlichen Austausch und die Vernetzung von insgesamt 66 Forschungsprojekten im Bereich inklusiver Bildung innerhalb der BMBF-Förderrichtlinien „Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung“ und „Förderbezogene Diagnostik in der [...]
Metavorhaben Inklusive Bildung (MInkBi): Mehr Info
Metavorhaben Inklusive Bildung (MInkBi)Link als defekt melden
Personal. Fachkräfte. Diversity. – Inklusion im Job 
 
                  
                  
                    Das Personalforum „Personal. Fachkräfte. Diversity. – Inklusion im Job“ unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihrer Suche nach Schnuppertagen, Praktika, Ausbildung oder Festanstellung. Unternehmen erfahren, welche Bewerber und Bewerberinnen ihr Team bereichern können und welche Chancen und Unterstützungsmöglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen, um ein inklusiver [...]
Personal. Fachkräfte. Diversity. – Inklusion im Job: Mehr Info
Personal. Fachkräfte. Diversity. – Inklusion im JobLink als defekt melden
Professionalisierung für inklusive Berufsbildung - Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB 
 
                  
                  
                    Der Ausbildung und Professionalisierung der Fachkräfte, wie unter anderem Lehrpersonal, sozialpädagogischen Fachkräften und Ausbilder/-innen, kommt in Veränderungsprozessen und bei der Gestaltung erfolgreicher inklusiver Berufsbildung eine wichtige Rolle zu. Zur Gestaltung einer inklusiven Berufsbildung ist die Ausgestaltung durch die Fachkräfte entscheidend. Es werden [...]
Inklusion gestalten - Dokumentation der nationalen Konferenz am 17./18. Juni 2013 in Berlin 
 
                  
                  
                    Hintergrund war der nationale Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Auf der nationalen Konferenz am 17./18. Juni 2013 in Berlin diskutierten Vertreter verschiedener gesellschaftlicher Bereiche über mögliche Schritte zur Umsetzung. Inhaltlicher Schwerpunkt war die Ausbildung und Professionalisierung von Fachkräften. Expertisen und Ergebnisse der Workshops aus den Bildungsbereichen [...]
Dokument von: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Ausbildung und Professionalisierung von Fachkräften für inklusive Bildung im Bereich der Beruflichen Bildung. Kurzfassung der Expertise 
 
                  
                  
                    Die vorliegende Kurzfassung der Expertise diente als fachliche Basis für Diskussionen und Workshops der nationalen Konferenz "Inklusion gestalten", die am 17./18. Juni 2013 in Berlin stattfand. Die vollständige Fassung ist im DIPF-Gutachten zur Ausbildung und Professionalisierung von Fachkräften für inklusive Bildung in Deutschland (Grundlagen- und Strategiepapier) (2013) erschienen.
Dokument von: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Arbeitsergebnisse des Workshops "Berufsbildung" der Konferenz "Inklusion gestalten" 
 
                  
                  
                    Dokumentiert werden die Arbeitsergebnisse des Workshops "Berufsbildung" der nationalen Konferenz "Inklusion gestalten", die am 17./18. Juni 2013 in Berlin stattfand.
Dokument von: Bundesministerium für Arbeit und Soziales