Berufswahl - sehen und hören
		      Im Folgenden wurden einige Videos und Podcasts zusammengestellt, die helfen sollen, die Berufswahl zu erleichtern und Fragen der Ausbildung zu beleuchten.
Zunächst geht es um die duale Berufsausbildung: 
Wie  funktioniert das, wie geht es danach weiter und welche Perspektiven  eröffnen sich? Welche Aspekte sind wichtig für Interessierte im Ausland?  
Es folgen Videos und Podcasts zu Berufswahl und Berufen: 
Was  soll ich werden und wie schreibe ich eine Bewerbung? Wie steht es mit  Ausbildungswahl, Ausbildungsabbruch, Rechten  und Pflichten in der  Ausbildung, Informationen zu einzelnen Berufen  sowie zu Corona im  Zusammenhang mit Ausbildungsfragen? Was sind berufsbezogene Stärken?  Wie ist der Ablauf eines Vorstellungsgesprächs oder der  Ausbildungsalltag? Welche Ausbildungsberufe und  Studienberufe gibt es?  Was versteht man unter Berufsbildung 4.0?
Schließlich geht es um Auslandsaufenthalte während der Ausbildung: 
Wie geht das mit den Förderpogrammen Erasmus+ oder AusbildungWeltweit? Was gibt es an Hintergrundinformationen?
Duale Berufsausbildung
Zunächst geht es um die duale Berufsausbildung:
Wie  funktioniert das, wie geht es danach weiter und welche Perspektiven  eröffnen sich? sind Schwerpunkte des Erklärfilms des IHK24-Netzwerks zur  dualen Ausbildung.
Der Erklärfilm der Zentralstelle für  internationale Berufsbildungskooperation GOVET der Bundesregierung  richtet sich an Interessierte im Ausland und berücksichtigt stärker die  Grundlagen des Ausbildungssystems.
Berufswahl und Berufe
Es folgen Videos und Podcasts zu Berufswahl und Berufen:
Die  Jugendberufsagentur Bremen stellt einige Videos bereit, die Fragen  nachgehen wie: Was soll ich werden und wie schreibe ich eine Bewerbung?
Themen  der Podcastreihe der Bundesagentur für Arbeit BA sind unter anderem:  Ausbildungswahl, Ausbildungsabbruch, Rechte  und Pflichten in der  Ausbildung, Informationen zu einzelnen Berufen  sowie zu Corona im  Zusammenhang mit Ausbildungsfragen.
Videos auf dem Portal  Planet-Beruf der BA: erläutern berufsbezogene Stärken, den Ablauf eines  Vorstellungsgesprächs oder zeigen Azubis im Ausbildungsalltag.
Das Filmportal Berufe.TV der BA zeigt Filme zu Ausbildungsberufen, Studienberufen und ausgewählten Themen.
Unter  dem Motto Berufsbildung 4.0 versammelt das Ausbilderportal Foraus.de  des Bundesinstituts für Berufsbildung Erklärfilme zu Aspekten der  Digitalisierung von Ausbildung(en). 
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung schickt "MINT auf Mission" mit Videos zur MINT Berufswelt. 
Die Talentschmiede Junges Handwerk interviewt für ihre Podcasts Aktive im Handwerk
Auslandsaufenthalte
Schließlich wird auf Möglichkeiten verwiesen, einen Auslandsaufenthalt während der Ausbildung  zu absolvieren. Der Kanal Mein Auslandspraktikum verweist auf Auslandsaufenthalte mit dem Programm Erasmus+.
Das  Video des Förderprogramms AusbildungWeltweit verweist auf die  Möglichkeiten globaler Auslandspraktika. Hintergründe hierzu bieten die  Kanäle von GOVET und der Nationalen Agentur Bildung für Europa NA-BIBB.
Übersicht: Urheber
- MINT auf Mission: Webvideos zur MINT-Berufswelt
 - IHK24 e.V.
 - Zentralstelle der Bundesregierung für internationale Berufsbildungskooperation (Bundesinstitut für Berufsbildung)
 - Jugendberufsagentur und Ausbildungsgarantie in Bremen
 - Schon in die Zukunft gehört? Der Podcast rund um die Themen Schule, Ausbildung, Studium - Bundesagentur für Arbeit
 - Planet Beruf
 - Berufe.tv - Filmportal der Bundesagentur für Arbeit
 - AusbildungWeltweit - BMBF-Förderprogramm für weltweite Auslandsaufenthalte in der Berufsbildung
 - Nationale Agentur beim BIBB: Bildung für Europa