Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: NACHHALTIGKEIT) und (Schlagwörter: "BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG") ) und (Schlagwörter: NACHHALTIGKEIT)

Es wurden 69 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Lernfilme: Suffizienz im Alltag

    Diese Lernfilme können in der Unterrichtseinheit "Suffizienz im Alltag" als mediale Unterstützung eingesetzt werden. Darin werden Themen zu Nachhaltigkeit und Suffizienz an Beipsielen lebensnah vorgestellt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016782" }

  • denkmal aktiv - Broschüre: Was habe ich damit zu tun? Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen durch Lernen am Denkmal

    Diese Handreichung für Lehrkräfte führt die Chancen vor Augen, die Lernen am außerschulischen Lernort Denkmal bietet. Sie stellt vier Best-Practice-Beispiele zum Thema Nachhaltigkeit aus dem Schulprogramm denkmal aktiv vor und animiert mit Checkpunkten für eine erfolgreiche Projektarbeit zur Nachahmung. Entstanden ist dieses Online-Arbeitsmaterial in Zusammenarbeit mit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018647" }

  • Qualitätsentwicklung "BNE-Schulen" - Qualitätsfelder, Leitsätze & Kriterien

    Eine zentrale Herausforderung für die Entwicklung von Konzepten zur Qualitätsentwicklung von Schulen ist die Beantwortung der Frage, woran ihre Qualität überhaupt gemessen werden soll und kann. Dieser Katalog soll den Schulen eine Grundlage dafür bieten, ihre eigenen Stärken und Schwächen im Hinblick auf einzelne Felder der Qualitätsentwicklung untersuchen zu können. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37300" }

  • Saubere Meere - Eine Unterrichtsreihe für den Geographie- und Ethikunterricht in der Unterstufe

    Innerhalb des von der DBU geförderten Projektes "The Future We Want" der Arbeitsgruppe Rainer Mehren am Institut für Didaktik der Geographie der Westfälischen Wilhelmsuniversität Münster entstehen Themenhefte, die den Ansatz einer lösungsorientierten Didaktik nach Hoffmann (2018a, b) verfolgen. Die Hefte sind für Lehrkräfte gedacht, die kopierfähige ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018842" }

  • 17 Ziele - Kino für eine bessere Welt

    Das Filmprogramm 17 Ziele - Kino für eine bessere Welt beschäftigt sich mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung, mit dem Ist-Zustand, hinterfragt kritisch, inspiriert und gibt Anregungen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015617" }

  • Biopoli - Jugendbildungsworkshops zu den Themen Ernährung, globale Landwirtschaft und der Klimakrise

    In den Bildungsworkshops für Jugendliche ab 15 Jahren thematisieren wir die Auswirkungen der globalen Lebensmittelproduktion und unserer Ernährungsweise auf Mensch, Umwelt, Klima und Gesundheit. Die Bildungsreferent*innen kommen in die Schul- und Jugendgruppen. Zu den Themen gehört u. a. der Fleischkonsum, die Nahrungsmittelverschwendung und das Konzept ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25340" }

  • Klimawandel und Klimaschutz in der Grundschule - Sachinformationen, Praxisbeispiele und didaktische Anregungen von Greenpeace

    Die Klimakrise und Umweltprobleme beschäftigen auch Kinder im Grundschulalter. Die Kinder beim Verstehen des komplexen und teils auch beängstigenden Themas Klimawandel altersgerecht zu begleiten, heißt vor allem, den Klimawandel begreifen zu helfen und konkrete Handlungsoptionen aufzuzeigen. Diese Handreichung bietet Sachinformationen und konkrete Impulse für die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63673", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018964" }

  • "Der Bio-Unternehmer in der Schule" - Unterrichtsmaterial für die Jahrgangsstufen 8 bis 10

    Ein Schülerfirmenprojekt ist in den Bildungsplänen der Länder nicht zwingend vorgeschrieben. Organisationsstrukturen und Aufgaben einer solchen Firma sind aber jahrgangsstufen- und fächerübergreifend Inhalt der Lehrpläne. Die Schülerinnen und Schüler bekommen über das Projekt die Gelegenheit, das theoretische Wissen aus dem Unterricht mit praktischen Erfahrungen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016195" }

  • "Heute an morgen denken." Das Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

    Die Vereinten Nationen haben im September 2015 die globale Nachhaltigkeitsagenda verabschiedet, nach der eine friedliche und nachhaltige Gesellschaft gestaltet werden soll. Das UNESCO-Weltaktionsprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung", das sich für die Umsetzung der Agenda einsetzt, hat zum Ziel, Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61676" }

  • Biobasierte Wirtschaft: Neue Produkte aus Natur gemacht

    Für viele Alltagsprodukte, die heute zumeist noch aus fossilen Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas oder Kohle hergestellt werden, gibt es bereits umweltverträgliche nachwachsende Alternativen. Biobasiertes Wirtschaften bezeichnet eine Wirtschaftsweise, die sich an natürlichen Stoffkreisläufen orientiert. Sie nutzt biologische Vorgänge, entwickelt diese weiter, macht sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52224", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000085" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite