Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BASEL-LANDSCHAFT) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 137 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Europa - Informationen über die europäische Union für Kinder

    Die EU setzt sich dafür ein, dass es uns allen gut geht – auf ganz unterschiedliche Weise: Sie schützt die Landschaft, sorgt dafür, dass unsere Lebensmittel sicher sind oder dass wir billiger telefonieren und SMS’en können, sie bekämpft die Kriminalität und vieles mehr. Sie tut auch etwas für Kinder und Jugendliche. Du solltest deine Rechte kennen – damit du weißt, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011484", "Select.HE": "DE:Select.HE:1738759" }

  • Bilddatenbank zu Waldbeständen und Baumarten... in der Schweiz

    Mehr als 40 000 Fotos aus Waldbeständen sind nach Suchbegriffen wie Jahreszeit, Gehölzart, Standort, Höhenlage... auf der Webseite der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL auffindbar.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wegweiser Gesundheitsförderung - Fachinstitutionen der Gesundheitsförderung und Prävention

    Der  Wegweiser Gesundheitsförderung stellt mehr als 270 überregional tätige Fachinstitutionen vor, die bundesweit Medien, Fortbildungen und Beratungen zur Gesundheitsvorsorge anbieten. Es versteht sich als ʺKompassʺ in der durchaus unübersichtlichen Institutionen-Landschaft der Gesundheitsförderung und erleichtert die Suche nach geeigneten Angeboten, Trägern, ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Sport in der Natur

    Hier finden Sie Informationen zum Thema Sport und Natur vom Bundesamt für Naturschutz (D) und vom Bundesamt für Umwelt (CH).

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:490855", "HE": "DE:HE:490855" }

  • Höhen aus der Tiefe: Bergehalden in Bergbauregionen Westfalens gestern und heute

    Der Steinkohlenbergbau im westfälischen Raum hat als prägendes Merkmal der Landschaft eine Reihe von Bergehalden hinterlassen. Einige wenige dieser Bergehalden sind auch heute noch in Betrieb. Dieser Beitrag beschreibt die historische Haldenentwicklung und geht dabei insbesondere auf die drei Generationen (Spitzkegelhalde, Tafelberge und Landschaftsbauwerke) von Halden ein. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005039" }

  • PHOENIX West – Strukturwandel in Dortmund-Hörde

    Dieser Artikel beschreibt die historische Entwicklung des Hochofenwerks Phoenix-West in Dortmund und die anschließende Umgestaltung des Geländes zu einem Gewerbe- und Naherholungsgebiet. Im Zentrum der ca. 150 Hektar großen Fläche steht heute das alte Hochofenwerk als eindrucksvolles Industriedenkmal, eingerahmt vom großen Hoesch-Gasometer und der Phoenix Halle inmitten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004947" }

  • Ökologisches Langzeitmonitoring im Teutoburger Wald

    Ein ökologisches Langzeitmonitoring wird vor allem zur Ermittlung von Luftschadstoffen in Waldökosystemen durchgeführt. Wälder sind aufgrund der großen Kronenoberfläche und der daraus resultierenden auskämmenden Wirkung ("Filterwirkung") stärker als andere Ökosysteme durch anthropogene Stoffeinträge in Form von Schwefel- und Stickstoffverbindungen belastet. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004859" }

  • Umwelt im Unterricht (BMU)

    "Umwelt im Unterricht" ist ein Angebot des Bundesumweltministeriums (BMU) und veröffentlicht alle zwei Wochen ein "Thema der Woche" mit zu aktuellen Fragen aus den Themenfeldern Umwelt-, Naturschutz, nachhaltige Entwicklung und aus anderen Arbeitsbereichen des Ministeriums. Ein "Thema der Woche" enthält jeweils einen Text mit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016447" }

  • Nomaden des Himmels

    In den rauen Bergen Kirgisistans führen die Nomadenfamilien noch ein traditionelles Leben, geprägt von einem nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen. Ihren Alltag bestreiten die 7-jährige Umsunai, ihre Mutter und ihre Großeltern im Einklang mit der Natur. Alte Bräuche und Geschichten aus der Schamanenzeit geben ihrem Leben Halt und Beständigkeit. Doch die Vorboten des ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015639" }

  • Heckenmanagement im Münsterland – die Renaissance eines alten Kulturlandschaftselementes

    Hecken sind im Münsterland seit Jahrhunderten landschaftsbildend und prägen diese Kulturlandschaft. Trotz ihres starken Rückgangs in den letzten Jahrzehnten sind sie heute ein wichtiger Teil der regionalen Identität und tragen als wesentlicher Bestandteil der Münsterländischen Parklandschaft zum touristischen Erfolg der Region bei. Auch unter ökologischen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005064" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite