Höhen aus der Tiefe: Bergehalden in Bergbauregionen Westfalens gestern und heutekostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Höhen aus der Tiefe: Bergehalden in Bergbauregionen Westfalens gestern und heute

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Der Steinkohlenbergbau im westfälischen Raum hat als prägendes Merkmal der Landschaft eine Reihe von Bergehalden hinterlassen. Einige wenige dieser Bergehalden sind auch heute noch in Betrieb. Dieser Beitrag beschreibt die historische Haldenentwicklung und geht dabei insbesondere auf die drei Generationen (Spitzkegelhalde, Tafelberge und Landschaftsbauwerke) von Halden ein. Des Weiteren gibt es eine Übersichtskarte zu den Erlebnishalden im westfälischen Ruhrgebiet. Außerdem gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Bildungsmediathek NRW
Höchstalter: 18
Lernressourcentyp: Audiovisuelles Medium; Karte; Text
Sprache: de
Mindestalter: 10
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: keine Angabe
Geeignet für: Schüler; Lehrer
Schlagwörter: