Psychologie der geistig Behinderten
Psychologie und geistige Behinderung
Dokumentation der Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung vom 29.9. bis 1.10.2005 in der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Geistige Behinderung und soziale Kompetenz
Der Aufsatz stellt den theoretischen Teil einer Studie zum Thema geistige Behinderung und soziale Kompetenz dar. Den Schwerpunkt bilden Informationen zu Auffälligkeiten des Sozialverhaltens von geistig behinderten Kindern.
Geistige Behinderung und soziale Kompetenz: Mehr Info
Geistige Behinderung und soziale KompetenzLink als defekt melden
Wie bewältigen Menschen mit geistiger Behinderung ihre Entscheidung zum Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt?
Das Entscheidungsverhalten von Menschen mit geistiger Behinderung in einer komplexen Lebenssituation, z.B. das Wahlverhalten sowohl für als auch gegen einen Wechsel auf den allgemeinen Arbeitsmarkt, sind von äußeren Beobachtern nur sehr begrenzt nachvollziehbar. Bericht über die empirische Studie und einige Ergebnisse der Untersuchung.
Wohnen und Geistige Behinderung. Eine vergleichende Untersuchung zur Zufriedenheit und Selbstbestimmung in Wohneinrichtungen
Die vorliegende Untersuchung setzt sich dem Thema Zufriedenheit und Selbstbestimmung aus der Perspektive der Bewohnerinnen und Bewohner von Wohneinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung auseinander. Wohnraum als zentraler Lebensraum bietet sich an, zur Beurteilung individueller Lebensqualität und zur Untersuchung von Möglichkeiten der Selbstbestimmung. Anhand eines Fragebogens, [...]
I don´t feel down! Zur Lebenszufriedenheit von Menschen mit Down-Syndrom - untersucht am Beispiel des Magazins „OHRENKUSS ...da rein, da raus“
Auf der Basis halbstandardisierter Interviews mit Redakteur/ innen der Zeitschrift OHRENKUSS ...da rein, da raus sowie einer Fragebogenerhebung mit deren Eltern wurde untersucht, welchen Einfluss die redaktionelle Mitarbeit an der genannten Zeitschrift auf die Lebenszufriedenheit von Redakteur/innen mit Down-Syndrom hat. Die Ergebnisse zeigen, dass die redaktionelle Mitarbeit von Empowermentprozessen [...]
Selbstverletzende Tätigkeit bei geistig behinderten Menschen - im institutionellen Kontext
Auf der Grundlage philosophischer Betrachtungen (Weltbild, Institutionenlehre) wird selbstverletzende Tätigkeit bei geistig behinderten Menschen definiert und im Gesamtkontext der Behindertenpädagogik beschrieben.
Selbstverletztendes Verhalten bei Menschen mit geistiger Behinderung und der Umgang durch professionelle Bezugspersonen
Die berufliche Belastung professioneller Helfer steht im Beitrag von Carolin Helm im Mittelpunkt. Auf Basis von Interviews mit Personen, die sich in ihrer Arbeit mit selbstverletzendem Verhalten von Menschenmit geistiger Behinderung konfrontiert sehen, analysiert und diskutiert sie Erfahrungen, Belastungen und Bewältigungsstrategien.
Selbstverletzendes Verhalten
Selbstverletzendes Verhalten ist bei Menschen mit Behinderungen in Schule und Heim zu beobachten. Dies führt häufig zu Einschränkungen der Selbstbestimmung, weil das gezeigte Verhalten die Umgebung zum Handeln drängt. Im Beitrag werden empirische Erkenntnisse zusammengetragen und verschiedene Erklärungsansätze zum Selbstverletzenden Verhalten vorgestellt.
Geistige Behinderung, Autoaggression und die emotionale Betroffenheit der Bezugspersonen
Selbstverletzende Verhaltensweisen und Autoaggressionen im Kontext Geistiger Behinderung sowie deren Fernwirkungen auf die Betreuungspersonen in Wohnheimen und Werkstätten gilt das Hauptinteresse vorliegender Arbeit. Ausgehend von der Darstellung der Spezifizität Geistiger Behinderung unterschiedlicher Schweregrade als Hintergrundvariablen der Genese und Aufrechterhaltung selbstverletzenden Verhaltens werden [...]
Gewalt und Gegengewalt im Leben von Menschen mit schwerer geistiger Behinderung
Zwischen dem Reden oder Schreiben zum Thema Gewalt und Gegengewalt in der Begleitung von Menschen mit schwerer geistiger Behinderung und dem konkreten Tun in der Alltagsbegleitung dieser Personen besteht ein beträchtliches Spannungsfeld. Wer erfahren hat, was es heisst, eine sprachliche Aufforderung nicht verstehende Person mit schwerer geistiger Behinderung zu begleiten, vor Gefahren zu schützen, [...]
Modelle spezialisierter psychiatrischer Hilfen für psychisch kranke Menschen mit geistiger Behinderung
Dokumentation der Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung e.V. am 26.03.1999 in Kassel
Ernstnehmen - Zutrauen - Verstehen
Vortrag anlässlich der Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung e.V. am 5.11.1999 in Kassel.
Das Konzept der Verhaltensphänotypen
Dokumentation der Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung e.V. am 14.4.2000 in Kassel
Deliquentes Verhalten von Menschen mit geistiger Behinderung
Dokumentation der Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für seelische Gesundheit bie Menschen mit geistiger Behinderung e.V. am 10.11.2000 in Kassel.
Deliquentes Verhalten von Menschen mit geistiger Behinderung: Mehr Info
Deliquentes Verhalten von Menschen mit geistiger BehinderungLink als defekt melden
Psychopharmaka bei Menschen mit geistiger Behinderung
Dokumentation der Arbeitstagung der DGSGB am 30.03.2001 in Kassel.
Psychopharmaka bei Menschen mit geistiger Behinderung: Mehr Info
Psychopharmaka bei Menschen mit geistiger BehinderungLink als defekt melden
Altersbedingte psychische Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung
Dokumentation der Arbeitstagung der Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung e.V. am 26.4.2002 in Kassel
Altersbedingte psychische Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung: Mehr Info
Altersbedingte psychische Störungen bei Menschen mit geistiger BehinderungLink als defekt melden
Geistige Behinderung und Sucht
Dokumentation der Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung e.V. am 16.05.2003 in Kassel.
Ambulante Psychotherapie bei Menschen mit geistiger Behinderung un einer psychischen Störung. Praktische Erfahrungen mit den sog. Richtlinienverfahren
Dokumentation der Arbeitstagung der DGSGB am 05.03.2004 in Kassel
Die psychiatrische Betreuung (geistig) behinderter Menschen
Behindertenpsychiatrie Ja oder Nein? Diese Frage steht am Anfang eines Beitrags über den historisch belasteten Zusammenhang zwischen Psychiatrie und Behinderung.
Die psychiatrische Betreuung (geistig) behinderter Menschen: Mehr Info
Die psychiatrische Betreuung (geistig) behinderter MenschenLink als defekt melden
Die stationär-psychiatrische Versorgung von psychisch erkrankten Menschen mit geistiger Behinderung
Dokumentation der Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für seelische Gesundheit für Menschen mit geistiger Behinderung 3.12.2004 in Kassel.
Zwänge, Tics und Stereotypen bei Menschen mit geistiger Behinderung
Dokumentation der Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für seelische Gesundheit für Menschen mit geistiger Behinderung am 5.03.2005 in Kassel
Zwänge, Tics und Stereotypen bei Menschen mit geistiger Behinderung: Mehr Info
Zwänge, Tics und Stereotypen bei Menschen mit geistiger BehinderungLink als defekt melden
Depression und geistige Behinderung
Nicht wenige Fachleute gehen davon aus, dass Depressionen bei Menschen mit geistiger Behinderung die häufigste psychische Störung darstellen. Dies fand in der Arbeit mit geistig behinderten Menschen bislang wenig Beachtung. Im vorliegenden Beitrag werden grundlegende Aspekte im Hinblick auf depressive Störungen und aktuelle Erkenntnisse aus der Depressionsforschung vorgestellt und [...]
Fremdaggressive Verhaltensweisen bei Menschen mit einer geistigen Behinderung - mögliche Ursachen und Vorgehensweisen
Die Autorin widmet sich der Fragestellung, in welcher Form Menschen mit einer geistigen Behinderung, die fremdaggressives Verhalten zeigen, unter Berücksichtigung entwicklungspsychologischer Aspekte unterstützt werden können, um dieses Verhalten zu überwinden?
Die Reintegration behinderter Menschen durch Ausgliederung aus Psychiatrischen Einrichtungen
Die sozialpsychiatrische Evaluationsstudie stellt eine Begleitforschung zu einem flächendeckenden psychosozialen Projekt der Stadt Wien dar. Das Projekt zur Reintegration behinderter Menschen nach psychiatrischer Langzeithospitalisation in gemeinwesenintegrierte Wohn- und Lebensformen wurzelt in der Wiener Psychiatriereform der 1980-er Jahre und muss auf diesem Hintergrund sowie dem weiteren historischen [...]
Psychopharmakotherapie in Integrationsprojekten der Behindertenhilfe - zwischen Ablehnung, Nutzen und Missbrauch
Vorträge der 2. Veranstaltung der Fortbildungsreihe Integrationsgespräche - Fortbildung für die Integration von Menschen mit Behinderungen, veranstaltet von GIB e.V. Gesellschaftliche Integration von Menschen mit Behinderungen