QuiSS Bayern: Professionalisierung und Kontroll- und Unterstützungssysteme als Beitrag zur Schulentwicklung und Qualitätssicherung in Schulen

Laufzeit: 01.07.1999 - 30.06.2004
Im Bundesland Bayern war das Programmelement in Professionalisierung der Schulorganisation einerseits und Entwicklung schulinterner Kontroll- und Unterstützungssysteme andererseits unterteilt.
Die Verbesserung der Professionalisierung bezog sich auf die drei Ebenen Lehrerschaft, Schulleitung und Beziehungen zwischen Einzelschule und Schulaufsicht. Im Mittelpunkt des Interesses standen Wirkungsmöglichkeiten und Grenzen von Schulleitern beim Ausbau einer pädagogisch-didaktischen Kultur. Des Weiteren wurde auch die Rolle der Schulaufsicht im Rahmen von Schulentwicklung einer Analyse unterzogen.
Bei Kontroll- und Unterstützungssystemen stand die Entwicklung eines Instrumentariums für die Praxis schulinterner Evaluation im Mittelpunkt. Die Aufgaben von Kontroll- und Unterstützungssystemen wurden dabei präzisiert und die Bedingungen für das Zusammenspiel zwischen externer und interner Evaluation für die Weiterentwicklung einzelner Schulen ermittelt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Weiterentwicklung von Schulqualität durch die Optimierung der Professionalität von Lehrkräften und Schulleitung.
Schlagwörter
Schulaufsicht, Interne Evaluation, Externe Evaluation, Schulentwicklung, Professionalisierung, Evaluation, Lehrer, Beziehung, Wirkung, Schulleitung, Schulorganisation, Qualitätssicherung, Schule, Unterstützung, Kontrollsystem,
Titel | QuiSS Bayern: Professionalisierung und Kontroll- und Unterstützungssysteme als Beitrag zur Schulentwicklung und Qualitätssicherung in Schulen |
---|---|
Kurztitel | PROKUS |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | A 6679 |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals; Unterstützungssysteme |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Salvatorstraße 2, 80333 München, Tel. (089) 2186-0, E-Mail: poststelle@stmuk.bayern.de Projektdurchführung: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), Dr. Otmar Schießl (Projektleitung), Schellingstraße 155, 80797 München, Tel. (089) 2170-2359, E-Mail: O.Schiessl@isb.bayern.de |
Projektbeginn | 01.07.1999 |
Projektende | 30.06.2004 |
Beteiligte Bundesländer | Bayern |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |
Ist Teilprojekt von: | Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen |