Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Eigenverantwortliche Schule und Qualitätsvergleich in Bildungsregionen und Netzwerken

Laufzeit: 30.11.2004 - 30.11.-0001

Als Teil der Basis einer neuen Steuerung des Schulwesens in Niedersachsen setzt das Projekt die Eigenverantwortung von Schulen um.
Dies geschieht durch die Erweiterung der Gestaltungsspielräume, die Gestaltung klarer Verantwortlichkeitsstrukturen und eine angemessene Unterstützung. Die eigenverantwortlichen Schulen sollen so zukünftig besser in der Lage sein, die Qualität des Unterrichts und der schulischen Arbeit eigenverantwortlich und nachhaltig zu verbessern, insbesondere mit den Zielen:
- Wahrnehmung der Verantwortung für die individuelle Lernentwicklung und die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler;
- Förderung selbstständigen Lernens und eigenverantwortlichen Handelns der Schülerinnen und Schüler
- Steigerung der Qualität und Quote von Abschlüssen;
- Senkung der Wiederholer- und Abbrecherquoten;
- Verbesserung der Qualität der Arbeit der Lehrkräfte;
- Erhöhung der Zufriedenheit aller an Schule Beteiligten.
Zu den grundlegenden konzeptionellen Überlegungen zur Eigenverantwortlichen Schule gehört ihre Entwicklung zu einer Lernenden Organisation. Eine Lernende Organisation wird von der Erkenntnis ihrer Mitglieder getragen, dass sie ihren Erfolg nachhaltig nur dann steigern kann, wenn jedes ihrer Mitglieder als Einzelperson und alle gemeinsam als Gesamtheit ständig dazulernen, alle Maßnahmen, Aktivitäten und Prozesse ständig verbessern wollen und dabei alle relevanten Aspekte von Qualität berücksichtigen.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Verbesserung der Schulqualität durch die Umsetzung größer Eigenverantwortlichkeit der Schulen.

Schlagwörter

Abbruch, Eigenverantwortung, Individuelle Förderung, Lehrer, Lernende Organisation, Lernentwicklung, Professionalität, Quote, Schüler, Schulabschluss, Schule, Schulqualität, Schulsystem, Selbstständiges Lernen, Unterrichtsqualität, Zufriedenheit,

Titel Eigenverantwortliche Schule und Qualitätsvergleich in Bildungsregionen und Netzwerken
Projekttyp Länderprojekt
Projekt wird gefördert durch Niedersachsen; Sonstiger Träger
Bildungsbereich Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II
Innovationsbereich Eigenverantwortlichkeit von Bildungseinrichtungen
Organisationsstruktur

Projektleitung:
Niedersächsisches Kultusministerium;
Bertelsmann Stiftung, Gütersloh

Projektbeginn 30.11.2004
Projektende
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte http://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/‌GP_Eigenverantwortliche_Schule_und_SEIS.pdf
Beteiligte Bundesländer Niedersachsen
Zuletzt geändert am 19.12.2024
Siehe auch: Linktipps zum Thema "Accountability – Schulentwicklung" (Zeitschrift für Pädagogik – Heft 6/2008)

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage