SEMIK Saarland: Weiterentwicklung des Lernens insbesondere in der Sekundarstufe II durch systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien

Laufzeit: 01.08.1998 - 31.07.2002
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des SEMIK-Modellversuchs im Saarland ist die systematische Entwicklung von Medienkompetenz im Bereich der gymnasialen Oberstufe. Medienkompetenz umfasst dabei sowohl Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit traditionellen und neuen Medien als auch die Fähigkeit, zielgerichtet, kritisch und eigenverantwortlich mit ihnen zu arbeiten.
Das neue Fach „Medien und Informationstechnik“ wird für die Jahrgangsstife 11 angeboten. Die Schülerinnen und Schüler lernen zu recherchieren, Informationen zu bewerten, zu verarbeiten und schließlich zu präsentieren.
In den Jahrgangsstufen 12 und 13 können die erworbenen Kenntnisse in sechswöchigen Phasen eigenverantwortlichen Arbeitens in verschiedenen Grundkursen erprobt werden.
Das innovative Potenzial des Modellversuchs liegt in der Entwicklung und Erprobung eines umfassenden Konzepts schulischer Medienbildung in der Sekundarstufe II.
Schlagwörter
Saarland, Digitale Medien, Eigenverantwortung, Gymnasiale Oberstufe, Informationsbeschaffung, Konzept, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Präsentation, Recherche, Schüler, Sekundarstufe II, Selbstständiges Lernen, Digitale Bildung,
Titel | SEMIK Saarland: Weiterentwicklung des Lernens insbesondere in der Sekundarstufe II durch systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | A 6678 |
Bildungsbereich | Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Medienbildung; Selbst gesteuertes Lernen |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Modellversuchsdurchführung: |
Projektbeginn | 01.08.1998 |
Projektende | 31.07.2002 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.pedocs.de/volltexte/2013/5467/pdf/UnterWiss_2000_2_Graesel_et_al_BLK_Programm_D_A.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Saarland |
Zuletzt geändert am | 14.05.2025 |
Ist Teilprojekt von: | SEMIK Baden-Württemberg/Nordrhein-Westfalen/Saarland/Sachsen: Weiterentwicklung des Lernens insbesondere in der Sekundarstufe II durch systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien |