Demokratie in Kinderschuhen – Mitbestimmung und Vielfalt in katholischen Kitas

Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2024
Das Projekt unterstützt katholische Kitas darin, allen Kindern gleichberechtigte Bildungsteilhabe zu ermöglichen, ihre demokratischen Handlungskompetenzen zu fördern und das sozialräumliche Engagement von Eltern zu stärken.
Dabei greift das Projekt auf Ergebnisse des Vorgängerprojekts zurück, um neue und bewährte Angebote umzusetzen. Anhand folgender Handlungsziele werden diese in der Fläche implementiert:
- Für eine Kultur des Miteinanders – Kitas gegen Ausgrenzung und Ungleichheit: Das Projekt unterstützt Fachkräfte dabei, eine menschenrechtsorientierte Pädagogik der Vielfalt umzusetzen.
- Für eine Kultur des Mitgestaltens – demokratische Kompetenzen von Kindern stärken: Das Projekt unterstützt Fachkräfte dabei, die Mitbestimmungsrechte von Kindern in den Zielen und dem pädagogischen Alltag ihrer Kitas zu verwirklichen.
- Für eine Kultur des demokratischen Engagements – die Eigeninitiative von Eltern im Sozialraum unterstützen: Das Projekt ermutigt Fachkräfte und Kita-Träger, Engagement und Eigeninitiative von Eltern durch sozialräumliche Arbeit zu fördern.
Ein Novum in dieser Förderphase ist der Blick auf das Ausbildungssystem für erzieherische Berufe. Im schulischen Alltag sollen angehende Fachkräfte gezielt Selbstwirksamkeit und demokratische Mitgestaltung erfahren. Geplant ist ein nachhaltiges Demokratie-Projekt an katholischen Ausbildungsstätten für Erzieher*innen anzustoßen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Stärkung von Vielfalt, Mitbestimmung, demokratischer Beteiligung und gesellschaftlichem Engagement in katholischen Kitas.
Schlagwörter
Demokratie, Demokratische Bildung, Eltern, Erzieher, Fortbildung, Frühpädagogik, Gleichberechtigung, Kindertagesbetreuung, Kindertagesstätte, Mitbestimmung, Pädagogische Fachkraft, Partizipation, Qualifizierung, Sozialraum, Vielfalt, Frühe Bildung, Bildungsteilhabe, Gesellschaftliches Engagement, Erzieherausbildung, Demokratieerziehung, Demokratiebildung,
Titel | Demokratie in Kinderschuhen – Mitbestimmung und Vielfalt in katholischen Kitas |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Elementarbereich |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.01.2020 |
Projektende | 31.12.2024 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.ktk-bundesverband.de/cms/contents/ktk-bundesverband.de/medien/dokumente/konzept-demokratie-i1/ktk_demokratie_interaktiv_web_neu.pdf?d=a&f=pdf |
Zuletzt geändert am | 12.03.2025 |
Siehe auch: | Projekte & Programme zur Demokratiebildung in der Kita |
Ist Teilprojekt von: | Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung (II) |
Ist Nachfolger von: | Demokratie in Kinderschuhen |