Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
"23+ Starke Schulen"

Laufzeit: seit 2013

h t t p s : / / w w w . h a m b u r g . d e / 2 3 p l u s / /Externer Link

Seit Mai 2013 unterstützt die Hamburger Schulbehörde Grundschulen, Stadtteilschulen und Gymnasien in sozial besonders benachteiligten Stadtteilen. Die Unterstützung umfasst u.a. zusätzliche Lehrkräfte, Beratung und Begleitung durch Expert*innen und Stiftungen sowie die Aktivierung von Eltern- und Schüler*innenschaft. Im Mittelpunkt steht die Schul- und Unterrichtsentwicklung. Den Schulleitungsteams bietet die Behörde zudem ein umfangreiches Beratungs- und Fortbildungsangebot mit Hospitationen, didaktischen Trainings, Seminaren und schulübergreifenden Workshops als Impulse für individuelle Entwicklungsarbeit im Rahmen des Netzwerks.

Das Programm startete zunächst an elf Grundschulen, neun Stadtteilschulen und drei Gymnasien. Aufgrund der guten Erfahrungen wurde das Projekt seit Mai 2017 zunächst auf über 33 Schulen, seit 2021 auf 40 Schulen ausgeweitet.

Ein Schwerpunkt des Programms liegt darin, am Nachmittag im Rahmen des Ganztags zusätzliche Lern- und Bildungsangebote zu entwickeln und umzusetzen. Ziel ist es, vier zusätzliche Stunden pro Woche für das Üben und Vertiefen vorrangig in den Kernfächern Deutsch und Mathematik zu entwickeln und zu nutzen. Neben vielen anderen Unterstützungsmaßnahmen bekommen die teilnehmenden Projektschulen jedes Jahr bis zu 42 zusätzliche Lehrerstellen.

Das innovative Potenzial des Hamburger Projekts liegt in der Stärkung von Schulen in herausfordernden sozialen Lagen, um auf diese Weise die Bildungschancen von sozial besonders benachteiligten Schülerinnen und Schülern zu verbessern.

Schlagwörter

Hamburg, Benachteiligtenförderung, Benachteiligter Jugendlicher, Benachteiligtes Kind, Benachteiligung, Schulentwicklung, Soziale Herkunft, Soziale Ungleichheit, Sozialraum, Unterrichtsentwicklung,

Titel "23+ Starke Schulen"
Projekttyp Länderprojekt
Projekt wird gefördert durch Hamburg
Bildungsbereich Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II
Innovationsbereich Interkulturelle Bildung; Förderung von Bildungsbenachteiligten; Individuelle Förderung; Ganztagsangebote; Bildungsnetzwerke; Unterstützungssysteme
Organisationsstruktur Projektleitung:
Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB), Hamburg
Projektbeginn 2013
Projektende
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte https://www.youtube.com/‌watch?v=4rrUYz8MN9o
Beteiligte Bundesländer Hamburg
Zuletzt geändert am 29.07.2024
Teilprojekte: Schulmentoren – Hand in Hand für starke Schulen

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage